Rezensionen
Sie lebt ein fürs 19. Jahrhundert erstaunliches Leben. Dennoch wäre Anna fast vergessen worden. Henning Sußebach setzt ihr mit „Anna oder: Was von einem Leben bleibt“ ein berührendes Denkmal.
Was machst du, wenn dir nichts einfällt? Weinst du manchmal? Wir sprechen mit der Lotta-Leben-Illustratorin Daniela Kohl über ihre spannende Arbeit und Lotta Band 20: „Immer dem Panda nach“!
In „Maktub“ präsentiert Paulo Coelho einen Schatz an persönlichen Erfahrungen und universellen Weisheiten aus verschiedenen Kulturen, die berühren und beflügeln.
In Sarah Goodwins „Das Resort“, gelesen von Demet Fey, verirrt sich ein Paar auf dem Weg zu einer Hochzeit. Nach der Nacht in einem verlassenen Bergdorf, ist der Mann verschwunden.
Kuhglocken-Frühstück, Schafestreicheln, Lagerfeuerromantik. „YES WE CAMP! – Familien-Camping auf dem Land“ kennt die schönsten Plätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Turgenjew, Dostojewski, Gogol und viele andere Meistererzähler zog es im 19. Jahrhundert nach Baden-Baden. Marion Voigt sucht in „Verheißung und Dekadenz“ nach den Gründen.
Es brennt in dem kleinen schwedischen Dorf. Und dann gibt es eine Leiche. Kristina Ohlssons August-Strindberg-Hörbuch „Das Feuer im Bootshaus“ ist spannend!
Eine Krimiautorin und ein Hacker mit verwundeter Seele sind Dreh- und Angelpunkt der Mittsommer-Serie. Im Team sind sie stärker als jedes Verbrechen. Aber auch hochexplosiv!
Außerdem praktisch für die Reisezeit: Band 1 ist jetzt im Taschenbuch erhältlich.
Eine ermordete Lehrerin und ein entführtes Mädchen. Zwei Fälle, die scheinbar nicht zusammenhängen. Doch Idun Lind, Heldin von Tina N. Martins „Apfelmädchen“ sieht eine Verbindung.
Er ist der Besserwisser der ARD-Quiz-Sendung „Gefragt – Gejagt“. In „Fast alles, was Sie wissen müssen“ sammelt Sebastian Klussmann Besserwissen, das beim Gewinnen helfen kann.
Ihre Kinder sind aus dem Haus und ihr Mann entwickelt komische Marotten. Da zieht Agneta kurzerhand in die Provence. Emma Hambergs „Bonjour Agneta“ ist ein charmanter Roman über eine Heldin, die die Lust am Leben feiert.
Ein Escape-Room-Spiel wird zur tödlichen Falle. Ursula Poznanskis Hörbuch-Thriller „Die Burg“, gesprochen von Rainer Strecker, handelt von Künstlicher Intelligenz.
Eine Raupe und ein Licht führen uns in Adrian Draschoffs „Die sieben Türen“ zu den Dingen, auf die es im Leben ankommt. Freuen Sie sich auf eine intensive Lektüre!
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Kinderbücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-3 Bestenliste der Kinderbücher 2024 vor.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Jugendbücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-5 Bestenliste der Jugendbücher 2024 vor.
„Das Böse wird abgewatscht und das Gute glücklich!“ Peggy Wolf im Interview über Fantasie, Werte, das Schreiben und ihr Märchenbuch „Der Wunsch des Blumenelfs“.
Julia Karnick hat ein Händchen für lebendige und zutiefst echte Heldinnen, die man am liebsten zur Freundin hätte. Ihr Roman „Man sieht sich“ ist große Klasse.
Ein Toter auf einer Hochzeit, ein Geheimnis und vier Sprecher*innen machen Malin Stehns „Nur eine Lüge“ zu einem Hörbuch über die Abgründe der Seele.
Wussten Sie, dass Hafer schlank macht, den Blutdruck, Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senkt? Anne Iburg erläutert in „Die Haferkur“ ein so leckeres wie gesundes Lebensmittel.