Wir sollten unsere Schwächen, Ängste und Träume zulassen
Paulo Coelho erzähle von elementaren Erfahrungen, „und die Leser erkennen sich darin wieder: mit ihren Schwächen und Ängsten ebenso wie mit ihren Sehnsüchten und Träumen“, schrieb Der Spiegel über die Schreibkunst des brasilianischen Schriftstellers und traf damit ins Schwarze. Mit „Maktub“ stellt Paulo Coelho einem seiner wichtigsten Werke ein schmales, aber gehaltvolles Buch zur Seite: „Maktub“.
„Maktub“ ist inspiriert von Erlebnissen Paulo Coelhos
Das wichtige Werk ist „Der Alchimist“. Darin begleitet den andalusischen Hirten Santiago ein eingängiger Leitsatz: „Maktub – es steht geschrieben“. Wenige Jahre nach der Veröffentlichung des Weltbestsellers publizierte Paulo Coelho unter diesem Titel Geschichten und Gedanken, die Leserinnen und Leser genauso beflügelt und ermutigt haben wie Santiago im Roman, inspiriert von Situationen, die Paulo Coelho selbst erlebt hat, von den Lehren seines Meisters und von Büchern und Fabeln, die ihm viel bedeuten.
Paulo Coelho erzählt von Liebe, Mut und kleinen Wundern
Erstmals liegen nun die „Maktub“-Sinngeschichten vollständig auf Deutsch vor – eine Einladung, über das Leben nachzudenken und den eigenen Weg zu wagen. In den knapp 180 zeitlosen Erzählungen und Gedanken über die Liebe, über Angst, Mut und die kleinen Wunder des Alltags zeigt uns Paulo Coelho, dass Glück und Erfüllung oft viel näher sind, als wir denken.
Ein Buch der Zuversicht voller universeller Weisheiten
„Maktub“ ist ein Schatz von persönlichen Erfahrungen Paulo Coelhos sowie von universellen Weisheiten aus verschiedenen Kulturen, die berühren und beflügeln. Dieser Band ist ein inspirierendes Begleitbuch zu Paulo Coelhos Weltbestseller „Der Alchimist“ und zugleich eine Lektüre, die trotz ihrer angenehmen Lesbarkeit zum tieferen Nachdenken anregt. Paulo Coelho zu lesen, ist wie an einem Sommermorgen in die aufgehende Sonne zu blinzeln und die Wärme des aufkommenden Tages zu spüren. „Maktub“ ist ein Buch der Zuversicht.