Rezensionen
Sie spenden Trost und laden zum Nachdenken ein. Mit „Der Wunsch des Blumenelfs“ legt Peggy Wolf ein so liebevolles wie modernes Märchenbuch vor.
Stephanie Pointner litt unter Schulterschmerzen. Dank Dominik Barkows Buch „Unbeweglich war gestern“ sind die Schmerzen weg und die Beweglichkeit wieder da.
Mit ihrem autofiktionalen Roman „Ein falsches Wort“ über die eigene Familie löste Vigdis Hjorth in Norwegen einen Skandal um die Wahrhaftigkeit von Literatur aus.
Ihre Symptome sind vielfältig und reichen von Bauchschmerzen bis zu Diabetes. Dr. med. Markus Escher zeigt in seinem gleichnamigen Buch, wie man trotz „Zöliakie“ gut leben kann.
Mordet hier jemand nach einem Krimi-Plot? In Anette Hinrichs‘ „Die fünfte Jahreszeit“, gesprochen von Vera Teltz, stammen alle Leichen aus dem Umfeld einer Bestsellerautorin.
Noah Stoffers‘ diverser Urban-Fantasy-Roman „A Midsummer‘s Nightmare“ handelt von einem Shakespeare-Stück und vier Studenten, die einer uralten Macht trotzen.
Mysteriöse Orte, skurrile Charaktere und ein Troll, der Menschen jagt – das Hörbuch „Stille Falle“ ist ein gelungener Anfang für Anders de la Mottes neue Crime-Serie.
Leiden Sie auch unter Endometriose? Nicole R. Heinze zeigt in „Die beste Ernährung bei Endometriose“, wie Sie Ihre Hormone in Balance bringen und Entzündungen und Schmerzen reduzieren.
Seit Jahren verschwinden von hier Menschen. Das Dorf schweigt. Doch die Heldin in Megan Mirandas „Der Pfad“ kann dies nicht akzeptieren. Ein spannendes Hörbuch mit Vanida Karun!
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Romane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-21 Bestenliste der Romane 2024 vor.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche historischen Romane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-6 Bestenliste der historischen Romane 2024 vor.
Rosalind verschwand vor rund 20 Jahren. Doch im Dorf ist sie nicht vergessen. Alex McCarthys „Die Schönheit der Rosalind Bone“ ist ein poetischer Roman voller Geheimnisse.
In Emma Braslavskys punkigem SciFi- Roman „Erdling“ klappert eine Vertreterin der Gen Z die Geschichte Deutschlands ab.
In seinem Jugendbuch „Flamingo Paradies“ nimmt uns Frank Pulina mit in das Leben eines Mädchens, das in enger Verbundenheit mit der Natur aufwächst und einen Aufbruch wagt.
Was hat die Nase mit der Liebe zu tun? Wieso stehen Frauen auf Männerschweiß? Hanns Hatts und Regine Dees Sachbuch „Die Lust am Duft“ beantwortet spannende Fragen.
Mit ihrem Roman „Und Großvater atmete mit den Wellen“ erzählt Trude Teige eine ergreifende Geschichte von Schicksal, Hoffnung und Freundschaft.
Unglaublich – Oma Hilde kennt den Zugang zum Osterland und ihre Enkelin Cora darf mit! Jana Paradigis Bilderbuch „Hasenzauber“ erzählt eine warmherzige Ostergeschichte.
Kann man der eigenen Familiengeschichte entkommen? Felicitas Prokopetz versucht sich in ihrem Roman „Wir sitzen im Dickicht und weinen“ an einer Antwort.
Er hat rotes Haar, eine große Klappe und einen zähen Überlebenswillen. Barbara Kingsolver hat sich für ihren Roman „Demon Copperhead” einen großartigen Helden ausgedacht.