Sommer
Ann Webster, Besitzerin des Vintage-Mode-Shops, hütet ein schlüpfriges Geheimnis. Ob Katharina Herzog es in „Das kleine Bücherdorf – Sommerzauber“ lüftet?
Von tiefen Gefühlen und dem Glück des einfachen Lebens in finnischen Wäldern erzählt Hiltrud Baier in ihrem atmosphärischen Wohlfühlroman „Tangosommer“
Im Sommer 96 will Tobi mit Lisa schlafen und den Führerschein machen. Doch in Manuel Butts Roadmovie „Zierfische in Händen von Idioten“ kommt alles anders.
Mit seinem Roman „In den buntesten Farben“ erzählt Marius Schaefers die Geschichte eine queere, sommerliche Liebesgeschichte, die Freude macht.
Ein Anwalt im Sabbatical. In dem Seebad, in dem sich einst die Gruppe 47 traf, gerät er an einen Trinker. Heinz Strunks „Ein Sommer in Niendorf“ liest sich wie im Rausch.
Ein Außenseiter, ein Mädchen mit wasserblauen Augen und ohne jede Angst – und Robert Stadlober am Mikro: Christian Hubers „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“!
Weil Frieder schlechte Noten hat, darf er nicht in die Ferien. Zum Glück gibt es Beate. Aber nach dem ersten Kuss kommt einiges dazwischen. Ewald Arenz‘ Roman „Der große Sommer“ im Bestseller-Check.
Drei Paare fahren gemeinsam in den Urlaub. Sie kennen sich nicht richtig. Kann das gut gehen? Max Küng im Interview über seinen Roman „Fremde Freunde“ und die gar nicht so einfache Sache mit den Ferien.
Ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt: Nikola Scott verknüpft in ihrem Roman „Das Leuchten des Sommers“ zwei Frauenschicksale aus verschiedenen Dekaden vor der traumhaften Kulisse Cornwalls.