Italien
Menschenhandel und Verrat – Dietmar Wunder macht „Der Tintenfischer“, den zweiten Fall für Commissario Morello, zum packenden Lauschgeschenk.
Eine Südtiroler Bauernfamilie vor dem Zweiten Weltkrieg. Anna Thaler legt mit „Der Duft von Erde nach dem Regen“ Band 2 ihres gefeierten Familienepos‘ vor.
Im Zweiten Weltkrieg erlebt die junge Krankenschwester Inge die Hölle auf Erden. Ob das Angebot des Wehrmachtsoffiziers ihre Situation verbessert? Tara Haigh über ihren Roman „Die Klänge der Freiheit“.
Commissario Morello kehrt von Venedig in seine Heimat Sizilien zurück. Dort erwartet ihn die Mafia. Unversehens gerät Wolfgang Schorlaus und Claudio Caiolos Ermittler in „Die Tintenfischer“ in große Gefahr.
Mit ihrem Historienroman „Das schwarze Gold des Südens“ versetzt uns Tara Haigh in das turbulente Leben und Lieben einer Bamberger Süßholzdynastie im 19. Jahrhundert. Die Autorin im Interview mit BUCHSZENE.DE.
Alles sprach dagegen, dass aus dem kleinen Giovanni Maria Mastai Ferretti (1792 – 1878) etwas wird. Hubert Wolf schildert den erstaunlichen Weg des kränkelnden jungen Adligen aus der Provinz zum mächtigsten und am längsten amtierenden Papst der Geschichte (1846 – 1878), der den Katholizismus neu erfand.
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben
Die 38-jährige Olga hat zwei Kinder, eine schöne Wohnung in Turin und eine glückliche Ehe. Glaubt sie. Doch eines Tages zerbrechen in Elena Ferrantes „Tage des Verlassenwerdens“ alle Gewissheiten.
Ein Junge aus der Toskana wächst bei den schrulligen Brüdern seines toten Großvaters auf. Fabio Genovesi erzählt in „Wo man im Meer nicht mehr stehen kann“ eine zauberische Geschichte. Es ist seine eigene.
Zwei Jungen entdecken die Leiche einer kaum bekleideten Frau. Es ist Delias Mutter. Die Tochter kehrt nach Neapel zurück, um ihre Vergangenheit zu ergründen. „Lästige Liebe“ ist Elena Ferrantes Debüt.
Sommerferien. Teresa verliebt sich in den Nachbarsjungen. Doch auf die erste Liebe folgt Einsamkeit. Werden sie sich je wiederfinden? Paolo Giordanos „Den Himmel stürmen“ steckt voller Gefühle.
In seinem bislang erfolgreichsten Roman „Das Leben wartet nicht“ erzählt Marco Balzano die Geschichte eines Jungen, der sich von Sizilien nach Mailand durchschlägt, um dort sein Glück zu finden. Wir verraten Ihnen, ob es sich lohnt, dieses Buch zu lesen.