Hörenswert
Ein mysteriöser Blog, verstörende Illustrationen und die Suche nach einer Wahrheit jenseits der Realität – dieses Hörbuch zieht dich in eine psychologische Spirale aus Rätsel und Angst.
David Nathan verwandelt Stephen Kings Roman in ein so packendes wie märchenhaftes Hörwerk.
Er war ein Hippie, doch er landete im Vietnamkrieg und wurde Agent. Sprecher Andi Königsmann hat aus Max Claros Roman „Der Rausholer“ ein fesselndes Hörbuch gemacht.
„Weltfrieden“ erzählt die Geschichte ehemaliger DDR-Bürger, die zehn Jahre nach der Wende ihr Schicksal in die Hand nehmen und einem Wendegewinnler ein Schnippchen schlagen.
Roddy Doyles „Lächeln“ ist ein bewegender Roman des Booker-Preisträgers über die Auswirkung von Traumata auf die Erinnerung. Stephan Schads Hörbuchfassung gelingt fulminant.
Die Hörbuchfassung von Ben Aaronovitchs „Die Silberkammer in der Chancery Lane“, in der Zauberlehrling Peter Grant einen Mörder jagt, ist so charmant wie spannend.
Rupert führt ein angenehmes Doppelleben: als Gangsterboss und Polizist. Bis er in Klaus-Peter Wolfs Hörbuch „Ostfriesisches Finale“ einen Anruf erhält, der alles ändert.
Ein Außenseiter, ein Mädchen mit wasserblauen Augen und ohne jede Angst – und Robert Stadlober am Mikro: Christian Hubers „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“!
In ihrem Hörbuch „Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren“ erklärt Dana Buchzik wie wir Verschwörungstheorien entgegentreten können.
„Das Schwärmen von tausend Bienen“ ist der 9. Band von Diana Gabaldons – auch auf Netflix – gefeierter Outlander-Saga aus den Highlands und knüpft direkt an „Ein Schatten von Verrat und Liebe“ an.
In Brian Selfons „Nachtarbeiter“ dockt der New Yorker Künstler Emil an Sheck Keenans krimineller Familie an. Eines Tages ist er weg – und mit ihm 250.000 Dollar.
Wieso ist Müll für Tiere gefährlich? Wie kann ich ihn vermeiden? Wie spart man Strom oder hilft man Bienen? „Wieso? Weshalb? Warum? junior – Wie helfe ich der Umwelt?“ ist ein spannendes Hörspiel für Kids.
Sie kennen sich schon ewig. Doch bei einer Kneipentour enthüllt Joe seinem Kumpel Davy ein Geheimnis aus früherer Zeit. Roddy Doyle erzählt in „Love“ brillant von Freundschaft und Liebe in all ihren Facetten.
Was geschah im September 2018 auf der Kreuzfahrt, auf der Daniel Küblböck verschwand? Wie ging es ihm, der als Lana an Bord stieg, vor dem Verschwinden und was haben die Boulevardmedien damit zu tun?
Abigail hat nur magischen Unfug im Kopf. Als aber die Fälle der verschwundenen Teenager auftauchen, landet sie in Ben Aaronovitchs „Die Füchse von Hampstead Heath“ in einem unglaublichen Abenteuer.
Sind die „reifen“ Jahre einer Frau gut? Gibt es blasierte Bestsellerautoren? Für was fühlt sich Dora Heldt zu alt? Im Interview über „Drei Frauen, vier Leben“ verrät Dora Heldt ziemlich private Dinge.
Besetzt mit brillanten Stimmen und erzählt mit Sinn für Witz und Spannung. Die Hörbuch-Serie „Sherlock & Watson“ ist „retro“ und doch erfrischend neu. In den Hauptrollen: Florian Lukas und Johann von Bülow.
Seo Text