Coming-of-Age
Der 16-jährige Nick beschließt ein Außergewöhnlicher zu werden, um andere zu beschützen. Frau Bluhm stellt uns T.J. Klunes „The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen“ vor.
Keiner glaubt an Kellens magische Kräfte. Doch der 16-Jährige gibt nicht auf und gerät dadurch in höchste Lebensgefahr. Sebastien de Castells „Spellslinger – Karten des Schicksals“ ist feine Fantasy.
Von Hirschjägern und vergifteten Kelchen, Codes und Heißluftballons handeln die Denksportaufgaben in „Sherlock Holmes‘ Buch der Logikrätsel. Dan Moore überrascht mit den unterschiedlichsten Rätselformen.
Er ist vierzehn und zu dick. Sie ist zwanzig, wunderschön und verheiratet mit einem ziemlich männlichen Lastwagenfahrer. Hat Wolf Haas‘ „Junger Mann“ trotzdem eine Chance auf die Erfüllung seiner Liebe?
Lemar ist 14 und verliebt. Weil er Geld braucht, übernimmt er Kurierdienste und gerät in einen Bandenkrieg. Alex Wheatles „Liccle Bit – Der Kleine aus Crongton“ ist ein cooler, kluger Jugendroman.
Unser Autor hatte Zweifel, ob es sich bei „Und ewig schläft das Pubertier“ nicht um einen vollkommen überzogenen Bestseller-Hype handelt. Lesen Sie, was er über Jan Weilers Werk denkt.
In seinem bislang erfolgreichsten Roman „Das Leben wartet nicht“ erzählt Marco Balzano die Geschichte eines Jungen, der sich von Sizilien nach Mailand durchschlägt, um dort sein Glück zu finden. Wir verraten Ihnen, ob es sich lohnt, dieses Buch zu lesen.
Vom ersten Kuss, vom Coolsein und anderen Teenie-Abenteuern. Das Streiche-Buch und Jugendbuch im Bestseller-Check.
Wie ich dich sehe: Blindes, sportliches & hübsches Mädchen in Pubertät: Ist dieses Buch über Freundschaft lesenswert?