Rezensionen
Segler hüten Geheimnisse. Aber sie können auch nerven und befremdlich sein. Niemand erzählt unterhaltsamer vom Segeln als Steffi von Wolff in „Bordgeflüster“.
Vegan ist gut für die Gesundheit. Vegan ist gut für die Umwelt. Und vegan schmeckt köstlich. „Medical Cooking – Vegane Ernährung“ ist ein rund um inspirierendes Buch.
Wie erklärt man Kindern, dass ein Kind schwer krank ist? Berührender und tröstlicher als dies Judith Beier und Nora Imlau in „Flieg, Hummelchen, flieg!“ tun, kann man dies nicht.
Sie soll einen Grafen heiraten, ist aber in einen anderen – und das Radfahren – verliebt. Hanna Caspian präsentiert mit „Im Takt der Freiheit“ eine beeindruckende Heldin.
Er sieht aus wie ein normaler Junge, doch er ist ein Puma-Gestaltwandler. Katja Brandis‘ Woodwalkers-Held Carag erobert die Kinoleinwände. Und ein Buch zum Film gibt’s auch!
Mit „The Games Gods Play“ schenkt uns Abigail Owen einen virtuosen Romantasy-Reihenauftakt voller Spannung, Kämpfe und großer Gefühle.
Vom Aschenbrödel bis zu Hänsel und Gretel. Diese wunderschön gestaltete Ausgabe mit „Winter- und Weihnachtsmärchen“ lädt Klein und Groß zum Träumen ein.
Die Buks sind kleine Buchschutzgeister. In „Die magische Bibliothek der Buks – Das verrückte Orakel“ stellt Nina George sie und vier Kinder vor eine große Aufgabe.
Kann ein kleines Mädchen einen alten kauzigen Buchliebhaber verwandeln? In der kongenialen Verfilmung von Carsten Henns „Der Buchspazierer“ geschieht ein kleines Wunder.
„Hagen – Im Tal der Nibelungen“, die Verfilmung von Wolfgang Hohlbeins Fantasy-Saga „Hagen von Tronje“, garantiert ein farbenprächtiges Kinoerlebnis.
Sie starb mit nur 40 Jahren. Helena Adlers Anthologie „Miserere“ erschien nach ihrem Tod und erinnert uns in all ihrer Schwermut, an das Glück zu leben.
Wer Lyrik liebt, für den ist Ulrich Maskes Gedichtband „Ich flog mit den Schwalben“ mit seinen fröhlichen und traurigen, nachdenklichen und verliebten Texten ein kunstsinniger Jahresbegleiter.
Eine stark verstümmelte Leiche und eine verschwundene Ermittlerin. Mit „Verräterisches Lavandou“ legt Remy Eyssen erneut einen spannenden Urlaubskrimi vor.
Eine reiche Witwe wird in der Toskana ermordet. Weil ein New Yorker Ex-Cop gerade da ist, ermittelt er. Wie gut ist Camilla Trinchieris „Toskanisches Verhängnis“?
Warum trägt die sterbende 14-Jährige eine Tiermaske? Maria Grund konfrontiert in „Fuchsmädchen“ ihre beiden nicht ganz unkomplizierten Ermittlerinnen mit einem Rätsel.
In Freida McFaddens „Sie kann dich hören“ nimmt die Studentin Millie einen Putzjob im Penthouse reicher New Yorker an und stößt auf ein düsteres Geheimnis.
Rückenschmerzen müssen nicht sein. Patrica Römpkes „Das große Rücken-Yoga-Buch“ zeigt auf motivierende Weise, wie wir den Rücken in den Griff bekommen.
Mit etwas Glück können Sie eine Yoga-Auszeit, ein Lesekissen oder ein attraktives Buchpaket gewinnen. Wir verlosen 15 attraktive Preise.
Wie kommst du nach Gotham City, Hogwarts oder Nimmerland? Der „Atlas der imaginären Orte“ bringt dich hin! Mit fantastisch detaillierten Karten und umwerfenden Fakten.