Rezensionen
Es ist eine persönliche Suche nach Verbundenheit, Sehnsucht und dem Gefühl des Ankommens, auf die uns die Influencerin Marie Luise Ritter mit ihrem Buch „Die Suche nach Zuhause“ mitnimmt.
Warum machen wir uns das Leben nicht einfach schön? Tara Wards „The Happiness Year“ liefert dafür achtsame Meditationen und Affirmationen für ein ganzes glückliches Jahr.
Ist eine Mörderin, die schlafwandelnd gemordet hat, schuldig? Oliver Siebeck, Vera Teltz und Anne Düe machen aus Matthew Blakes „Anna O.“ einen spannenden Hör-Thriller.
Wie gewannen einflussreiche Persönlichkeiten Jahrhunderte vor Social Media ihre Follower? Samra Kljajics begibt sich in „Selfie mit dem Sonnenkönig“ auf Spurensuche.
Vega kehrt nach Hause zurück, um ihre Freundin zu treffen. Doch dann verschwindet Katja plötzlich. Lina Bengtsdotters „Flammenschwestern“ ist ein spannender Hörbuch-Thriller.
Sie wächst als Findelkind auf. Als erwachsene Hebamme kehrt Maria, Heldin von Linda Winterbergs „Die Berghebamme“, aufs Dorf zurück. Sie ist nicht al-len willkommen.
Ein Bericht aus einer verrohten Welt, die irgendwo auf uns zu warten droht, ist Helene Bukowskis Roman „Milchzähne“, den Sophia Bösch kongenial verfilmt hat.
Das Besondere an Katja Richerts Gute-Nacht-Buch „Ins Bett gehüpft, unter die Decke geschlüpft“ sind die Klappen, mit denen die Kinder die Tiere zudecken dürfen.
Er ist mit der geklauten Urne seiner Ex unterwegs. Sie trauert um ihren Bruder. Eileen Byrne macht aus „Marianengraben“ einen traurigen Film, der einen ständig zum Lachen bringt.
Selten schlüpfte ein Schriftsteller so perfekt in die Haut eines Zehnjährigen. Roddy Doyles „Paddy Clarke Ha Ha Ha“ ist ein Meisterwerk über einen Jungen im Dublin der 60er.
Mit Geduld und Logik kann man sie knacken. Die Rätsel in Stefan Heines „Logicals 2 – mittel bis schwer“ sind unterhaltsam und qualitativ hochwertig.
In der Heilerschule lernen die Heiler von A bis Z Hilfe zu leisten.
Im Interview erklärt die Heilerin Annette Müller die Hintergründe.
Mit ihrem historischen Roman „Die Frauen jenseits des Flusses“ über eine mutige Krankenschwester, die über sich hinauswachsen muss, zeigt sich Kristin Hannah in Topform.
Was führt die neue Nachbarin im Schilde? Viktoria Lloyd-Barlows Roman „All die kleinen Vogelherzen“ entführt uns in eine psychologisch außerordentlich interessante Geschichte.
Mehrere Jungen sind verschwunden. Ex-Kommissar Stahl ermittelt auf eigene Faust und stößt auf verstörende Geheimnisse. Ivan Leon Mengers „Finster“ ist ein atemloser Thriller.
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Liebesromane wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-11 Bestenliste der Liebesromane 2024 vor.
Karottenjeans, Schulterpolster, Walkman, Punks und Madonna. Die 80er Jahre hatten Style. Das Wimmelbuch „Die 80er Jahre“ erinnert an sie auf bunte Weise.
Sind Sie auch erschöpft vom Über-Funktionieren und Gefallenwollen? Dann sollten Sie ihr eigener „Boundary Boss“ werden. Empowerment-Expertin Terri Cole erklärt wie’s geht.
Eine junge Frau, ein anonymer Soldat, eine unwahrscheinliche Freundschaft. Rebecca Yarros‘ Liebesroman „Alles, was ich geben kann“ bricht einem das Herz.