Künstliche Intelligenz
Eine Gruppenvergewaltigung. Ein Video, das viral geht. Und eine Bürgerwehr, die Hass schürt. In seinem Krimi „Views“ beackert Marc-Uwe Kling brandaktuelle Themen.
Ein Algorithmus beherrscht die Welt, sein Schöpfer ist allmächtig. Zeigt Solveig Engels „System Error“ unsere von Künstlichen Intelligenzen kontrollierte Zukunft?
Rosa lackierte Leichen, künstliche Intelligenzen und Menschen, die sich ihren Alltag mit lebensechten Puppen teilen. Sybille Baecker spricht im Interview über ihren Kriminalroman „Schwabentod“.
Warum ist die Exponentialfunktion brandgefährlich für uns? Werden wir eines Tages künstliche Intelligenzen echten Menschen vorziehen? Prof. Dr. Christian Stöcker über sein Hörbuch „Das Experiment sind wir“.
Die Abende werden dunkler und kälter, der Herbst geht langsam dem Ende zu. Da gibt es doch nichts Besseres als eine heiße Schokolade und einen guten Fantasy-Roman. Oder doch lieber etwas Schauriges?
Künstliche Intelligenz, die das Bestseller-Potential von Manuskripten prüft, gibt es bereits. Aber wo lenkt und denkt KI noch in der Buchbranche? In ihrer Keynote beschreibt Nina George („Das Lavendelzimmer“) Chancen und Risiken der digitalen Möglichkeiten.
Adam ist ein künstlicher Mann. Er weiß alles und kann sogar abspülen. Doch eines Tages schläft der Androide mit der Freundin seines Besitzers Charlie. Ian McEwans „Maschinen wie ich“ im Bestseller-Check!
Eine verlorene Seele, Künstliche Intelligenzen und “Pans Labyrinth” in der Fassung von Cornelia Funke. Die Experten für magische Fantasy-Welten von der Buchhandlung Graff teilen mit uns ihre Fantasy- und SciFi-Empfehlungen des Monats.
Eine merkwürdige Spezies, eine aufmüpfige KI und viele dunkle Geheimnisse. Die Fantasy-Experten von der Buchhandlung Graff in Braunschweig präsentieren ihre Fantasy- und SciFi-Empfehlungen des Monats.