Lesesommer

101 Gruende Cannabis zu lieben interview

Cannabis tut oft gut, sagen Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen. In „101 Gründe, Cannabis zu lieben“ erklären sie die vielen Facetten des Hanfkonsums.

Eine verurteilte Mörderin kehrt nach Sylt zurück. Angeblich ist die unschuldig. Doch Gisa Paulys Mamma Carlotta, Ermittlerin in „Treibholz“, hat da Zweifel.

Als Ruth das Foto zusammensetzt, bricht für sie eine Welt zusammen. Doch dann fasst die Heldin in Ildikó von Kürthys „Morgen kann kommen“ einen mutigen Entschluss.

Eine Frau ist im Hafen von Zürich verbrannt. In Seraina Koblers Krimi „Nachtschein“ wirbelt die Seepolizistin Rosa Zambrano die Architekturszene auf.

Zwei Frauen – Mutter und Tochter – und ein Geheimnis. Alena Schröder erzählt in ihrem Roman „Bei euch ist es immer so unheimlich still“ vom Mut, aufzubrechen.

Haarig verliebt

Der Berlinerin Lotti fliegen auf Nortrum alle Herzen zu. Nur um eines muss sie kämpfen. In Anne Stevens‘ „Haarig verliebt“ sorgt ein Friseursalon für Furore.

Eine junge Anwältin und ein knorziger isländischer Schafsbauer. Karin Lindbergs „Küsse im Fjordwind“ ist ein Liebesroman – fruchtig-frisch wie ein Glas Aperol.

Die gesunde Mikronährstoff-Küche

Sie sind Immun-Booster, helfen bei Rheuma und Diabetes und lassen sich zu köstlichen Rezepten verarbeiten. Dr. Regina Kratt erklärt „Die gesunde Mikronährstoff-Küche“

Elternhaus

Mit liebevollem Blick erzählt Ute Mank in ihrem klugen Roman „Elternhaus“ von alten Eltern, entfremdeten Schwestern und einem Haus, das ein Anker ist im Leben.

Himmelhoch verliebt

Als ihr Laden Pleite geht, wagt Emma auf einer Insel den Neuanfang. Julia von Tettenborn liest Karin Koenickes „Himmelhoch verliebt“ zum Niederknien schön.

Die Putzfrau Janice „sammelt“ Geschichten. Eines Tages trifft die Heldin von Sally Pages Roman „Das Glück der Geschichtensammlerin“ auf eine alte Dame und geht ein Wagnis ein.

Die Feder des Kakadus

Kerstin Stefanie Rothenbächers Roman „Die Feder des Kakadus“ ist märchenhafte Romantasy. Wir sprechen mit der Autorin über ihr Werk, Liebe und Freundschaft.

Meine Midsommar Momente

Die schönsten schwedischen Traditionen zum Selbermachen! Sina Kaisers Bildband „Meine Midsommar Momente“ zaubert schwedische Atmosphäre in Haus und Garten.

In ihrer Komödie „Morgen mach ich bessere Fehler“ entführt uns Petra Hülsmann auf einen Roadtrip mit der chaotischen Elli, ihrer Tochter, dem Anwalt Cano und Onkel Heinz.

Stürmisch verliebt

Im Job läuft es bei Steffi nicht rund. Findet sie auf Nortrum ihr Glück? Marylu Poolman trifft für Stina Jensens Hörbuch „Stürmisch verliebt“ perfekt den Ton.

Die Verborgenen

Eine Vorzeigefamilie gerät durch einen Mord und gruselige Geschehnisse im eigenen Haus an den Abgrund. Linus Geschkes „Die Verborgenen“ ist nichts für schwache Nerven.

Nordisch verliebt

Eine Oma, ein attraktiver Inselarzt und der frische Duft der Nordsee. Karin Lindbergs „Nordisch verliebt“ ist ein wunderbares Sommer-Hörbuch.

Der alte Architekt und die junge Regisseurin. Hwang Sok-Yongs „Dämmerstunde“ ist ein hellsichtiger Roman über den Überlebenskampf in einer kapitalistischen Gesellschaft.

Weitere Beiträge