Verbrechen
Björn Diemel ist Strafverteidiger. Nach einem Achtsamkeitskurs, zu den ihn seine Frau zwingt, muss er aus Achtsamkeitsgründen einen Clan-Chef töten. Karsten Dusses „Achtsam morden“ ist ein lustiger Krimi.
Verändert ein wichtiger Literaturpreis das Leben? Was macht der Schriftsteller, wenn er sein Manuskript abgegeben hat? Max Bronski spricht im Interview über das, was nach dem Glauser-Preis kam.
Der Pfarrer Adam und seine Frau Ulrika haben ihre Tochter voller Liebe erzogen. Dennoch wird Stella eines Tages als Mörderin vor Gericht gestellt. Mattias Edvardssons Krimi „Die Lüge“ ist ein Meisterwerk.
Was ist wirklich mit Vinca Rockwell passiert? Welche Leiche verbirgt sich in den Mauern des ehrwürdigen Lycées an der Côte d’Azur? In Guillaume Mussos „Die junge Frau und die Nacht“ sucht ein Schriftsteller als Ermittler Antworten.
In „Brennendes Grab“, Fall 10 für Kate Burkholder, verbrennt ein 18-jähriger Amischer.. Alles deutet auf einen Unfall hin, doch der sympathischen Ermittlerin enthüllt sich ein Bild des Grauens.
Wer hat seinen Freund, den Anwalt, ermordet? Harry Corsham, der sich 1781 auf dem Sprung ins Parlament befindet, sucht in Laura Robinsons „Das Blut von London“ nach einer Antwort und gerät in Todesgefahr.
Der Mörder hält sich für den besten Killer der Welt und er hat Alex Cross‘ komplette Familie entführt. Frau Bluhm hat für uns James Pattersons „Evil“ und „Devil“ gelesen. Hier ist ihr Urteil.
Wird Donna Leon nach dem großen Brunetti-Jubiläum mit Fall 25 „Ewige Jugend“ überhaupt noch einen weiteren Band schreiben?