Mord
Warum trägt die sterbende 14-Jährige eine Tiermaske? Maria Grund konfrontiert in „Fuchsmädchen“ ihre beiden nicht ganz unkomplizierten Ermittlerinnen mit einem Rätsel.
Wieviel Realität braucht ein guter Krimi? Warum hat Ex-Polizist Levi Kant aus „Böse Tränen“ einen jüdischen Background? Das Autorenteam B.C. Schiller gewährt überraschende Einblicke in seine Arbeit.
Eine Mädchenleiche mit einem Halstuch, das zu einer anderen Vermissten gehört? In B.C. Schillers „Böse Tränen“ ermitteln Psychologin Olivia Hofmann und Ex-Kommissar Levi Kant in feinen Wiener Kreisen.
Der Pfarrer Adam und seine Frau Ulrika haben ihre Tochter voller Liebe erzogen. Dennoch wird Stella eines Tages als Mörderin vor Gericht gestellt. Mattias Edvardssons Krimi „Die Lüge“ ist ein Meisterwerk.
Was ist wirklich mit Vinca Rockwell passiert? Welche Leiche verbirgt sich in den Mauern des ehrwürdigen Lycées an der Côte d’Azur? In Guillaume Mussos „Die junge Frau und die Nacht“ sucht ein Schriftsteller als Ermittler Antworten.
Sie hat ihn mit fünf Schüssen getötet. Doch die Tagebucheinträge der Malerin Alicia zeugen von einer großen Liebe. Alex Michaelides‘ Thriller „Die stumme Patientin“ entspinnt ein Psychospiel.
Was wäre, wenn einer der mächtigsten Männer der Welt ermordet würde, um eine entscheidende Wahl zu beeinflussen? I.L. Callis‘ Thriller „Im Jahr der Finsternis“ entwirft ein erschreckend reales Szenario.
Zieht Gewalt unweigerlich neue Gewalt nach sich? In Bernhard Aichners fulminantem Roman „Bösland“ scheint es so. Alles beginnt mit dem Selbstmord eines Vaters. Und es kommen immer mehr Leichen hinzu.