
Dieser Roman ist auch eine Hommage an das Leben am, auf und mit dem Meer
Hummer sind faszinierende Tiere. Sie können über 100 Jahre alt werden, bis zu 20 Kilogramm wiegen und sie sind unglaublich intelligent. So benutzen sie etwa komplizierte Signale, um ihre Umgebung zu erkunden und gehen soziale Bindungen ein. In Beatrix Gerstbergers Roman, der uns mitnimmt in das Fischerdorf Stone Harbor, spielen sie neben drei ganz besonderen Frauen die Hauptrolle:
Die Hummerfischerin Ann teilt ihr Leben mit einem blauen Hummer
Die 72-jährige Ann ist die älteste Hummerfischerin von Stone Harbor. Sie wohnt allein in einem Haus am Meer, ist sarkastisch, hart zu sich selbst und anderen – außer zu ihrem blauen Hummer Mr. Darcy, der in einem Aquarium in der Küche lebt.
Für Julie wurde die Hummerfischerei zum Anker
Julie, 54, fand nach einem schweren Unfall erst auf ihrem Fischerboot zurück ins Leben. Sie drängt allen ihre Hilfe auf. Doch als sie sich in den Witwer Nat verliebt, stehen alte Verletzungen einem Neuanfang im Weg.
Mina kehrt nach einem tragischen Verlust nach Maine zurück
Die 28-jährige Mina zieht es nach einem tragischen Verlust zurück nach Maine, wo ihre Familie vor Jahren das letzte Mal glücklich war. Sie macht die Bekanntschaft von Ann und Julie, die ihr das Hummerfischen beibringen. Und sie begegnet Sam wieder. Sam, der damals in den Ferien nicht von ihrer Seite wich und dessen Familie nach jenem letzten Sommer in Maine auch nie mehr dieselbe war.
Beatrix Gerstberger schreibt emotional, inspirierend und lebensnah
Für ihren Roman hat Beatrix Gerstberger intensiv in Maine recherchiert. Im Interview sagt sie, dass sie von einem kleinen Haus dort träumt, auf einem Felsen, direkt am Meer. Dieses einzigartige Lebensgefühl spiegelt sie mit ihrem Schreiben auf inspirierende Weise. Man möchte am liebsten gleich selbst nach Maine reisen! Zudem kreist die Autorin um die Frage, wie wir mit Verlust, Trauer und Einsamkeit umgehen können. Sie entwirft glaubwürdige Lebensläufe und findet zu ebenso emotionalen wie klugen Antworten.
Der Roman „Die Hummerfrauen“ ist eine wunderbare Sommerlektüre
„Die Hummerfrauen“ ist ein großartiger Generationenroman – fesselnd, farbenprächtig und einfühlsam erzählt von einer souveränen Schriftstellerin. Und damit auch die perfekte Lektüre für alle Leserinnen, die sich nach einem „langsameren“ Leben sehnen und sich für ferne Orte und deren Bewohner begeistern. Mit diesem Roman kann der Sommer kommen.