Crime-Zone
Düster, klug, fesselnd: In „Eisiges Glas“ ermittelt Leonore Asker in einem Fall voller Geheimnisse. Hörbuch-Tipp mit Mystery-Faktor und Gänsehautgarantie.
Der Kopf der Polizistinnen-Leiche steckt in einem Kreidekasten. Was soll das? Romy Beccare ermittelt in „Kreidemord“ in einem Fall, der mehr mit ihr zu tun hat, als ihr lieb sein kann.
Kind verschwindet im Segelcamp – in „Mörderisches Ufer“ von Viveca Sten ermittelt Thomas Andreasson in einem packenden Fall. Als Hörbuch gelesen von Maciej Tyrakowski.
Ein toter Bock. Ein verschwundener Backpacker. Und eine Leiche im Koffer. Garry Dishers Krimi „Desolation Hill“ ist packend und unverwechselbar lässig. Ein Meisterwerk!
„Die blaue Stunde“: Geheimnisse und Gefahren auf einer einsamen Insel. Stephanies Rezension zum neuen Thriller von Paula Hawkins. Spannung pur!
„Der Metzger gräbt um“: Mord in der Kleingartensiedlung! Stephanies Rezension zum neuen Metzger-Krimi von Thomas Raab. Humorvoll und skurril!
„Yoko“: Rachsüchtig, spannend und emotional. Stephanie Pointners Rezension zum neuen Thriller von Bernhard Aichner. Gänsehaut garantiert!
Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche Krimis wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-23 Bestenliste der Krimis 2024 vor.
In seinem historischen Spionage-Thriller „Dezember 41“ erzählt William Martin von einer Welt im Krieg und einem Attentäter, der sich auf dem Weg ins Weiße Haus befindet.
Das Opfer gab vor, Rabbi zu sein. Aber sind Rabbis tätowiert? Stephan Dettling, der den Schreib-Contest von BUCHSZENE.DE und tredition gewann, über einen Sieger-Krimi.
In „Die Templer“ bringt Daniel Wolf einen Ritter und eine junge Frau in höchste Gefahr. Und Karin Smirnoff erzählt mit „Vergeltung“ Stieg Larssons legendäre Millenium-Serie weiter
Ein prächtiges Grand Hotel. Ein (vielleicht) falscher Kandinsky. Und allerlei Liebeswirren. Curtis Briggs und Stefan Lukschy legen mit „Die Farbe der Sterne“ einen so spannenden wie lustigen Krimi vor.
Volker Kutscher im Interview – über harte Schreibarbeit, die Gestapo und den letzten Band seiner legendären Gereon-Rath-Serie, die als Babylon Berlin verfilmt wurde.
Er ist ein mürrischer Kerl. Doch in „Der Lieblingskontakt“ zeigt sich Ermittler Bork verletzlich. Sein Erfinder Manuel Martensen verrät im Interview mehr über Bork und die Hafenstadt Nordsum.
Vier Partygirls bauen einen Unfall. Als die Retter kommen, sind drei von ihnen verschwunden. Was ist passiert? Claire Douglas‘ Thriller „Girls Night“ in der Kritik.
Sandra, die Hauptfigur in Jeremias Erdogans Thriller „TIKI“, ist wohnungslos und will Schriftstellerin werden. Auf der Suche nach einem Ausweg trifft sie Peter und die Lektoratsgesellschaft. Könnten sie die Lösung sein?
Mehrere Jungen sind verschwunden. Ex-Kommissar Stahl ermittelt auf eigene Faust und stößt auf verstörende Geheimnisse. Ivan Leon Mengers „Finster“ ist ein atemloser Thriller.
Ein Serienmörder wütet unter den Prostituierten Bozens. Luca D’Andrea im Interview über seinen Thriller „In Zeiten des Todes“, den er hart an der Realität verfasst hat.
Eine Gruppenvergewaltigung. Ein Video, das viral geht. Und eine Bürgerwehr, die Hass schürt. In seinem Krimi „Views“ beackert Marc-Uwe Kling brandaktuelle Themen.