Beiträge
Eine junge Restauratorin, das Gemälde einer schönen Frau, eine Spurensuche in Florenz. Sònia Lleonart Dormuà katapultiert sich mit „Erbe der Venus“ in die Riege internationaler Topautoren.
Trickbetrügerin Liz glaubt, einen lukrativen Job ergaunert zu haben. Doch gerät die Heldin von Krysten Ritters „Schöne falsche Welt“ schon bald in höchste Lebensgefahr.
Ein Auftrag, der alles verändert: Christiane hat sich dieses feinfühlige Hörbuch angehört und nimmt euch mit in ein Netz aus Schuld, verdrängten Erinnerungen und der quälenden Suche nach Wahrheit.
Christiane hat sich diesen spannenden Thriller angehört und zieht euch mitten hinein in die dunklen Straßen von New Orleans – zwischen familiären Geheimnissen, alten Ermittlungen und der Frage, wem man wirklich trauen kann.
Christiane hat sich „Vorsehung“ von Liane Moriarty angehört. Eine psychologische Reise zwischen Vorhersehung, Angst und der Frage nach freiem Willen.
Ein mysteriöser Blog, verstörende Illustrationen und die Suche nach einer Wahrheit jenseits der Realität – dieses Hörbuch zieht dich in eine psychologische Spirale aus Rätsel und Angst.
Professor Ziad Mahayni benennt im Interview über sein Buch „Mensch-Sein – Im Zeitalter Künstlicher Intelligenz“ die Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz.
Sie wollen Ihr Kind gerne einfühlsam, individuell und frühestmöglich fördern? Dann bieten Ihnen die Vorlese- und Activitybücher der erfrischenden QUID+ Reihe die ideale Grundlage.
Unter all unseren Buchempfehlungen des Jahres 2024, sind die folgenden Neuerscheinungen wirklich gute Bücher, die man aktuell unbedingt gelesen haben muss. Unsere Top-16-Empfehlungen, kompakt in einer Liste zusammengefasst.
Wir empfehlen neue Bücher & Bestseller Unsere Experten lesen vorab und empfehlen, was lesenswert ist. Neue Romane, Krimis und Thriller, SciFi- und Fantasy-Bücher, Ratgeber und Sachbücher – da ist für jeden Leser etwas dabei!
„Wie aus tiefstem Traum“ vereint zwei Geschichten E.T.A. Hoffmanns, die zwar 200 Jahre alt sind, aber auf faszinierende Weise zentrale Themen unserer Zeit spiegeln.
Zwei Schwestern, eine alkoholkranke Mutter und eine zarte Liebe zwischen zwei jungen Menschen. Caroline Wahls „22 Bahnen“ ist ein stiller, schöner Roman – und so eindringlich, dass er inzwischen sogar verfilmt wurde.
Saures Aufstoßen, Brennen in der Brust, ständiges Räuspern. All dies deutet auf Sodbrennen hin. Dr. Heike Raab zeigt in „Köstlich essen bei Reflux und Sodbrennen“ wie man dem Problem auf sanfte Weise begegnet.
Raphaela Edelbauers Roman „Die echtere Wirklichkeit“ seziert Medien, Universitäten und Aktivismus – ein packender Blick auf Wahrheit und Manipulation.
Ein altes Archiv, familiäre Geheimnisse und eine zarte Liebe. Hélène Gesterns Roman „Rückkehr nach St. Malo“ ist atmosphärisch, spannend und leidenschaftlich.
Es ist eine persönliche Suche nach Verbundenheit, Sehnsucht und dem Gefühl des Ankommens, auf die uns die Influencerin Marie Luise Ritter mit ihrem Buch „Die Suche nach Zuhause“ mitnimmt.
Segler hüten Geheimnisse. Aber sie können auch nerven und befremdlich sein. Niemand erzählt unterhaltsamer vom Segeln als Steffi von Wolff in „Bordgeflüster“.
Cannabis tut oft gut, sagen Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen. In „101 Gründe, Cannabis zu lieben“ erklären sie die vielen Facetten des Hanfkonsums.
Sie lebt ein fürs 19. Jahrhundert erstaunliches Leben. Dennoch wäre Anna fast vergessen worden. Henning Sußebach setzt ihr mit „Anna oder: Was von einem Leben bleibt“ ein berührendes Denkmal.