Ich die Seite (Page) Magazin – hier weden alle Beiträge nach Datum sortiert gezeigt.
Er ist vierzehn und zu dick. Sie ist zwanzig, wunderschön und verheiratet mit einem ziemlich männlichen Lastwagenfahrer. Hat Wolf Haas‘ „Junger Mann“ trotzdem eine Chance auf die Erfüllung seiner Liebe?
Ein Mädchen wird aus seiner Pflegefamilie herausgerissen. Angekommen bei der leiblichen Familie, stellt sich eine dringende Frage: Warum holte man sie zurück? Donatella Di Pietrantonios „Arminuta“.
Sauer macht lustig! Das gilt auch für die Weihnachts-Angie Zitruspresse. Die Macher vom Inkognito-Verlag haben sie aus aktuellem Anlass entwickelt. Ein kultiges Küchenutensil, eine freche Geschenkidee!
Eine junge ehrgeizige Frau im London der Gegenwart und eine schöne Reederstochter im 19. Jahrhundert. In Izabelle Jardins Roman „Goldfields“ ringen zwei starke Frauen um Gleichberechtigung.
Wie feiert man woanders Weihnachten? Katharina Teimers „Mistelzweig und Weihnachtspunsch“ ist ein Buch, das Weihnachten entschleunigt: mit einem Blick in die inspirierenden Traditionen anderer Länder.
Eine Physikerin erbt unerwartet das Landhaus ihrer Künstlerinnen-Tante. Gleichzeitig verwickelt sich ihr Mann in einen Sexskandal. Judith Lennox‘ „Das Haus der Malerin“ erzählt von zwei starken Frauen.
Was, wenn du deinen Job verlierst und deinen Freund im Bett mit einer anderen erwischst? Georgina macht bei einem Schreibwettbewerb mit! Mhairi McFarlanes „Sowas kann auch nur mir passieren“ …
Ein Schriftsteller verschwindet aus dem Hotelzimmer, in dem er seit Jahren lebt. Tabor Süden heftet sich an seine Fersen. Friedrich Ani im Interview über seinen Krimi „Der Narr und seine Maschine“.
Eine Psychologin macht einen Ausflug und schaut plötzlich in den Lauf einer Pistole. Wenig später hat ein Scharfschütze den, der sie bedrohte, getötet. Frau Bluhm liest Karen Roses „Dornenherz“.
Man ist nackt, es ist heiß und ziemlich eng. In der Sauna sprechen Menschen über Dinge, die sie sonst nicht einmal im Schlafzimmer bereden würden. Jörg Steinleitner hat ein Saunagespräch belauscht.
Was an Thailand ist schön? Was gefährlich? Wie ist es mit der Liebe? Wieviel kostet die Reise? Verleger Klaus Heller und Journalist Mathias Heinrich gewähren tiefe Einblicke in ein faszinierendes Land.
Mit ihrem Roman „Helle Tage, helle Nächte“ hat Hiltrud Baier hat eine so berührende deutsch-schwedische Familiengeschichte geschrieben, wie es nur eine Frau kann, die in beiden Welten zuhause ist.
Volker Kutscher im Interview – über Geldhaie, den Morphium-süchtigen Göring und Erich Kästner, unsere gefährdete Demokratie, seine Fernsehserie „Babylon Berlin“ und den neuen Gereon-Rath-Krimi „Marlow“.
Machen Sie mit und sichern Sie sich Ihre Chance auf einen Urlaub für Feinschmecker im wunderschönen Allgäu. Wir verlosen einen Gutschein für zwei Personen in einer Genießerpension mit Doppelzimmer und 4-Sterne-Luxus für zwei Nächte.
Mit Pierre Brice führte er das letzte Interview vor dessen Tod, Barbara Schöneberger entlockte er Privates. In seinem Buch „Samstagabendhelden“ feiert Tim Pröse die TV-Epoche von Gottschalk bis heute.
Machen Sie jetzt mit und sichern Sie sich Ihre Chance auf einen Traumurlaub. Ihr Preis: drei Nächte für 2 Personen im Doppelzimmer mit Halbpension im Landhotel Alphorn.
Machen Sie jetzt mit und sichern Sie sich Ihre Chance auf einen Traumurlaub. Ihr Preis: drei Nächte im Doppelzimmer mit Halbpension und Genussangebot „Herzenssache“ für 2 Personen.
Eine Insiderin packt aus: Mit ihrem Debüt „Vier Tage in Kabul“ startet die schwedische Politologin und Kriminalkommissarin Anna Tell ihre neue, atemberaubende Thriller-Reihe „Die Unterhändlerin“.
Naomi, die Heldin in Nora Roberts‘ Thriller „Die Stunde der Schuld“ ist zwölf, als sie feststellt, dass ihr gläubiger Vater in einem Kellerloch eine Frau gefangen hält. Frau Bluhm hat den Roman gelesen.
Der Dauerregen im Urlaub war super, auch die Stürme. Jörg Steinleitner über eine Ferienwoche mit Sven Regener, Wolf Haas und Mariana Leky. Ein Plädoyer fürs Lesen, schlechtes Wetter und die 80er.
Echt kultige Sprüche und Zitate rund ums Thema Literatur Nachdenklich, lustig, geistreich, durchgeknallt, bitterböse … Die BUCHSZENE Sprüche gibt’s regelmäßig bei uns auf Facebook, Twitter und Instagram. Hier stellen wir die beliebtesten Sprüche im Oktober 2018 vor. Würdet ihr Lesen als ein Hobby bezeichnen? https://www.facebook.com/BUCHSZENE/posts/2089161211114233:0 Lesen ist cool – schon deshalb, weil man beim Lesen […]
In ihrem für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman „Wie kommt der Krieg ins Kind“, begibt sich Susanne Fritz auf die Suche nach ihrer Mutter als gefangenes Kind. Ein persönliches, eindrückliches Werk.
Frau Huber hat sich über den Tod ihres Mannes gefreut. Die Ehe war nix. Aber dann poltert bei der Beerdigung eine falsche Leiche aus dem Sarg. Thomas Raabs „Walter muss weg“ im Bestseller-Check.
Apathisch, verwahrlost, ein Folteropfer. So schätzt Marie Winter die junge Frau ein, mit der sich die Mordkommission Frankfurt konfrontiert sieht. Frau Bluhm liest Martin Krügers „Das Ritual der Toten“.
Showing 2425-2448 of 3132 results