Unsere Experten empfehlen regelmäßig, welche SciFi-Bücher wirklich lesenswert sind. Hier stellen wir unsere Top-18 Bestenliste der Science-Fiction-Bücher 2025 vor:
Die bisher 18 besten Science-Fiction-Bücher im Jahr 2025
🚀 Unsere SciFi-Bestenliste 2025 – 18 Bücher, die dich mit Lichtgeschwindigkeit aus der Realität reißen
Grenzen sprengen, Zeitlinien verschieben, mit künstlicher Intelligenz verhandeln oder dem Untergang der Erde trotzen – die Science-Fiction-Autor*innen des Jahres 2025 liefern nicht nur große Visionen, sondern auch starke Emotionen, kluge Gedankenexperimente und knallharte Spannung.
Ob Hard Science Fiction, dystopische Zukunft, Zeitreise oder planetarer Horror – diese Bücher haben unsere Redaktion nachhaltig beeindruckt und gehören auf jede Leseliste, die das Gewöhnliche hinter sich lassen will.
🖼️ Künstliches Paradies, echte Fragen:
In „Das Ende ist beruhigend“ lebt es sich angenehm abgeschirmt – bis Neugier und Außenwelt das Gleichgewicht stören. Eine stille, kluge Dystopie über Kreativität, Freundschaft und die Illusion vom perfekten Leben.
⏳ Zeitreisen ins Ungewisse:
„Das Zeit-Paradox“ schickt einen Wissenschaftler ins alte Rom – auf der Jagd nach einem außerirdischen Artefakt. Rasante Action, eine allmächtige KI und jede Menge Wendungen machen diesen Thriller zur Pageturner-Rakete.
🧊 Kälteschlaf, Notlandung, neue Welt:
In „Adaption“ strandet eine Koloniebesatzung auf einem fremden Planeten – nur um festzustellen, dass sie nicht allein ist. Hochspannend, techniknah und existenziell.
👾 Monströs mutig, queer und apokalyptisch:
„Hell Followed with Us“ zeigt, wie aus einem Biowaffen-Versuch eine ganz neue Art von Held wird. Wütend, wild und unvergesslich – eine Geschichte über Zugehörigkeit, Identität und Widerstand.
🌖 Neue Heimat, alte Geheimnisse:
In „Lyneham“ reist eine Familie zu einem unerforschten Mond. Doch irgendetwas stimmt mit dem Terraforming nicht – und die Vergangenheit ist ihnen näher als gedacht.
❤️🔥 Liebe gegen die Zeit:
„Das Gesetz der Zeit“ erzählt von einer Zukunft, in der sich Vergangenheit und Rebellion vermischen – und stellt die Frage: Wie viel riskierst du für eine Liebe, die nicht vorgesehen war?
🚀 Die Zeit zerrinnt:
In „Sternkreuzer Proxima – Im Zeitsturm“ untersucht die Crew mysteriöse Alterungsphänomene auf einem Geisterschiff. Science-Thriller trifft Space Opera – atmosphärisch, temporeich, rätselhaft.
🌌 Signal aus der Tiefe des Alls:
In „Die Wiege der Schöpfung“ entdecken Forscher am Rand des Sonnensystems ein rätselhaftes Objekt. Als es Signale sendet, wird klar: Wir sind nicht allein.
🪐 Geisterhafte Rätsel im All:
In „Ghost Station“ begibt sich eine Psychologin an Bord eines Forschungsschiffs – und stößt auf eine verlassene Alien-Station. Gänsehaut garantiert: SciFi trifft Mystery mit psychologischem Tiefgang.
🔥 System in Trümmern, Mensch im Überlebensmodus:
„Prepper“ von Tom Abrahams schildert den Kollaps der Zivilisation – und wie ein Mann wider Willen zum Überlebenskünstler wird. Packende Postapokalypse mit realistischer Note.
⛓️ Was, wenn dein Leben eine Lüge ist?
„Ferryman“ von Justin Cronin führt in eine scheinbar perfekte Welt auf abgeschotteten Inseln – doch der Fährmann Proctor entdeckt ein dunkles Geheimnis, das alles infrage stellt. Für Fans von „Westworld“ und „Inception“.
🧱 Hinter den Mauern beginnt das Grauen:
„Jenseits dieser Mauern“ von Michael Robertson zeigt eine Zukunft voller Gewalt und Viren – und zwei Jugendliche, die draußen überleben müssen. Brutal, emotional, fesselnd.
🧠 Gedanken sind nicht frei:
„Im Schatten des Systems – Das Erwachen“ von Silke Horvath entwirft eine Megacity unter Totalüberwachung: Der „Sync“-Chip steuert Emotionen – doch Livia, eine Fehlende, entlarvt das System und wird zur Schlüsselfigur des Widerstands. Düstere Dystopie mit hohem Sog.
🏙️ Zwischen Transit und Ideal:
„Endzeitgemäß“ von Helena Kühnemann ist nahe Zukunft ohne Laserkanonen – aber mit pointierter Gesellschaftskritik: Merves Weg aus der normierten Transit-Zone ins verheißene „Ideal“ fragt nach Selbstoptimierung, Sinn und Liebe in krisenhaften Zeiten. Literarische Speculative Fiction.
⏱️ Zeitrebellen gegen den Despoten:
„Timelock 1 – Zeitrebellen“ von Michael Peinkofer: Ein Überwachungsstaat, Mammuts im Zoo und ein Herrscher, der die Vergangenheit manipuliert. Jason schließt sich Widerständlern an, um die Timelocks zu zerstören – temporeiche Zeitreise-Action mit großem Worldbuilding.
🌳 Wenn die Bildschirme schweigen:
„Tree-Drop“ von Nik Herrigel: Ein aschgrauer Baum legt täglich für 60 Minuten die digitale Welt lahm. Fünf Menschen suchen im Stillstand nach neuen Formen von Nähe und Sinn. Visionäre, spirituell angehauchte SciFi über Bewusstsein im Datenzeitalter.
🐇 Bissige Fabeln der Zukunft:
„Der Fluch des Hasen“ von Bora Chung vereint magischen Realismus, Horror und SciFi zu klugen, unheimlichen Stories über Macht, Körper und Kapitalismus – scharf, surreal, preisgekrönt.
🔁 Jenseits der Realität – und zurück:
„Pionéa – Loop“ von Lucas Martainn: Sieben Menschen geraten an einem korsischen Küstenstreifen in eine andere Wirklichkeit – und kehren verändert in eine Welt zurück, die nicht mehr die ihre ist. Philosophisch-poetische Science Fiction über Identität, Erinnerung und Zeit.
🔭 Neugierig geworden? Dann tauch ein in unsere Top 18 – und finde heraus, wohin dich die Zukunft ruft.
Die besten Bücher des Jahres nach Themen:
+ Die besten Fantasy-Bücher 2025
+ Die besten Liebesromane 2025
+ Die besten historischen Romane 2025