Rezensionen
Ein geköpfter Schönheitschirurg. Ein katholischer Heiliger. Und erotische Geheimnisse. Mit „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ legt Fabio Nola einen so atmosphärischen wie raffinierten Krimi vor.
Was, wenn die vermeintlich perfekte Tochter plötzlich alles hinschmeißt? In „Die Frauen hinter der Tür“ erzählt Roddy Doyle von einer Mutter und ihrer Tochter, die einander noch einmal ganz neu kennenlernen müssen.
Backen wie die Großen – mit Sallys „Backen mit Kindern“ wird die Küche zum Lieblingsort! Einfache Rezepte, süße Ideen und strahlende Kinderaugen garantiert.
Drei Hörbücher, drei Welten: ein düsterer Wien-Krimi, ein bissiger Blick aufs Älterwerden und ein packender Polit-Thriller aus Norwegen. Perfekt für alle, die Spannung, Humor und Haltung lieben.
Der Kopf der Polizistinnen-Leiche steckt in einem Kreidekasten. Was soll das? Romy Beccare ermittelt in „Kreidemord“ in einem Fall, der mehr mit ihr zu tun hat, als ihr lieb sein kann.
Frauen brauchen ein ganz spezifisches Training, sagt Tabea Lorch. In „Frauen trainieren anders“ zeigt sie auf erfrischende und kompetente Weise wie es geht.
Ein toter Bock. Ein verschwundener Backpacker. Und eine Leiche im Koffer. Garry Dishers Krimi „Desolation Hill“ ist packend und unverwechselbar lässig. Ein Meisterwerk!
Im Interview über sein Buch „Der Pinguin, der fliegen lernte“, erklärt Eckart von Hirschhausen, was wir von den Pinguinen über das Glücklichsein lernen können.
Die Mumins feiern 80. Geburtstag! Aus diesem Anlass schauen wir uns vier wundervoll illustrierte Mumin-Abenteuer genauer an. Sie sind ein Augenschmaus für Klein und Groß!
Journalistin Ronja Vaara ist nach dem Mord an ihrem Vater auf der Suche nach der Wahrheit und stößt auf mysteriöse Zusammenhänge. Spannung pur!
Martina Behms „Hier draußen“ ist ein berührender Roman über das Ankommen in einer Dorfgemeinschaft, der vom Wunsch erzählt, sich ein Idyll zu schaffen – und von seinen Tücken.
Was mache ich, wenn mein Kind eine Autismus-Diagnose bekommen hat? In „Meine Entdeckungsreise durch das Autismus-Spektrum“ steht Dr. Kathrin Hippler Familien zur Seite.
Er erkannte früh die Gefahr des Nationalsozialismus und war ein vehementer Pazifist. Aber er konnte auch unglaublich witzig schreiben. „Auf tausend Straßen“ feiert den großen Kurt Tucholsky.
Müdigkeit, Antriebsschwäche, Gewichtszunahme. Die Symptome sind unauffällig. Aber viele Männer haben Diabetes. Andreas Wartha zeigt in „Diabetes Typ 2 – Das Männerbuch“, was Mann tun kann.
Tove Alsterdals „Blinde Tunnel“: Ein Hörbuch, das unter die Haut geht. Christiane erzählt euch, warum.
Ein Kind verschwindet spurlos, und seine Familie ist verzweifelt. Christiane hat das neue Hörbuch „Das Baumhaus“ von Vera Buck gehört und verrät euch, ob es sich lohnt, reinzuhören.
Viele empfinden Fasten als Qual. Doch wer Dr. Gabriele Hoppes Ratgeber „Keine Angst vorm Fasten“ liest, möchte sofort losfasten. Denn: Wer so fastet, kann es sogar genießen!
Kleine Kinder, die nicht schlafen, machen Eltern müde. Eliane Retz‘ zeigt in „Gute Nacht, kleiner Strubbel“ anhand einer liebenswerten Geschichte, wie das Schlafen klappt.