Ich die Seite (Page) Magazin – hier weden alle Beiträge nach Datum sortiert gezeigt.
Im Paris des Jahres 1823 wird eine Schwester verkauft und zur Zwangsprostitution gezwungen. Kann Nina sie retten? Frau Bluhm liest Kester Grants „Der Hof der Wunder“ und trifft ein hartes Urteil.
Gewinnspiel aus dem Magazin buchSZENE IV 2019:
Gewinnen Sie eine Woche auf der MS Lady Diletta bei der wunderschönen Kreuzfahrt „Romantischer Rhein“
Die Klimakatastrophe ist längst da. Dennoch können wir noch einiges retten – zum Beispiel die Menschheit. Jonathan Safran Foers sorgfältig recherchiertes Buch „Wir sind das Klima!“ motiviert dazu.
Die 38-jährige Olga hat zwei Kinder, eine schöne Wohnung in Turin und eine glückliche Ehe. Glaubt sie. Doch eines Tages zerbrechen in Elena Ferrantes „Tage des Verlassenwerdens“ alle Gewissheiten.
Jojo Moyes spricht über ihre Leidenschaften, Ängste und feministische Aspekte in ihrem Roman „Wie ein Leuchten in tiefer Nacht“, der um die legendären Packhorse Librarys der späten 1930er kreist.
Wer vom Wohlfühlgewicht träumt, sollte die Waage aus seinem Leben verbannen! Dr. Mareike Awe, Autorin des Hörbuchs und Buchs „Wohlfühlgewicht“, erläutert wieso und liefert eine Checkliste.
Sie war 22, als die CIA sie als Agentin rekrutierte. In den folgenden Jahren überlebte Amaryllis Fox gefährliche Einsätze auf der ganzen Welt. In „Live Undercover“ berichtet sie von ihrem aufregenden Leben.
Vier Literaturstudenten, ein gefeierter Schriftsteller, gefährliche Obsessionen – und plötzlich fehlt einer von ihnen. Mattias Edvardssons „Der unschuldige Mörder“ im kritischen Bestseller-Check!
Frances wurde verlassen und jetzt hat sie auch noch Rückenschmerzen. Ob ihr die zehn Yoga-Tage im Tranquillum House wirklich gut tun? Esther Schweins liest das Hörbuch zu Liane Moriartys „Neun Fremde“.
Er schreibt von seiner Liebe zu Farnen und Gingkobäume ebenso wie über Tourette und das Schwimmen. In „Alles an seinem Platz“ zeigt sich Oliver Sacks noch einmal als Verehrer alles Menschlichen.
Mutter Erde in Aufruhr, mysteriöse Familienangelegenheiten und eine kämpferische Kriegerin mit ungeahnten Fähigkeiten. Die Experten für magische Fantasy-Welten von der Buchhandlung Graff verraten uns ihre Fantasy- und SciFi-Empfehlungen des Monats.
Die junge Stur gehört zur untersten Kaste von Sabor. Als sie zwei Opfer der Sündenseuche beseitigen soll, beginnt für die Heldin von Margaret Owens Fantasy-Roman „Knochendiebin“ ein großes Abenteuer.
Sieben Teens zelten im Wald. Die jüngste, Aurora, ist erst 14 und überlebt die Nacht nicht. Drogen und Sex spielen eine Rolle. Aber was genau geschah? Gytha Lodges „Bis ihr sie findet“ im Bestseller-Check.
Die Shortlist steht, die dritte und entscheidende Runde bei der Wahl zur MIMI 2020 läuft. Wir stellen die Kandidaten für den Krimi-Publikumspreis des deutschen Buchhandels kurz vor und laden zur Wahl ein.
Die junge Mila kann Todesfälle vorhersehen. Warum diese Gabe nicht nur Geschenk, sondern auch Fluch ist, erzählt Ava Reed in „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“. Hier die Kritik von Frau Bluhm.
Was passiert molekular, wenn zwischen zweien die Chemie stimmt? Wieso ist Kaffee nach dem Aufstehen problematisch? Dr. Mai Thi Nguyen-Kims „Komisch, alles chemisch!“ im kritischen Bestseller-Check.
Gewinnspiel aus Bayerische Bücherwochen 2019:
Gewinnen Sie eine wunderschöne Flusskreuzfahrt mit der MS Lady Diletta und lassen Sie es sich gut gehen!
Sie sind ein Liebespaar – Annie und Paulo. Doch am Tag ihrer Hochzeit stürzen sie im Heißluftballon ab. Mitch Albom erzählt in „Wer im Himmel auf dich wartet“, wie es Annie danach im Himmel ergeht.
In ihrem Essay erklärt Dr. Mareike Awe die vier Grundsätze intuitiver Ernährung ihres Hörbuchs und Buchs „Wohlfühlgewicht“ und wie sie jedem dabei helfen, ohne Diät sein ideales Gewicht zu erreichen.
Machen Sie mit und gewinnen Sie eines von fünf Fanpaketen zum Film „Leberkäsjunkie“, jeweils bestehend aus aus der DVD und dem Buch (dtv).
Wie schreibt man eine Geschichte? Sollten Sie sich diese Frage stellen, dann finden Sie in Doris Dörries „Leben, atmen, schreiben“ eine Antwort. Zugleich ist das Buch eine Autobiographie im Plauderton.
Tabletten sollen die Männer unempfänglich für Kältegefühle machen. Das Experiment endet mit einer Leiche. Mads Peder Nordbos Thriller „Eisgrab“ spielt in Grönland und es geht gewaltig zur Sache.
Nachdenklich, lustig, geistreich, durchgeknallt, bitterböse … Die BUCHSZENE Sprüche gibt’s regelmäßig bei uns auf Facebook, Twitter und Instagram. Hier stellen wir die beliebtesten Sprüche im Dezember 2019 vor.
Showing 2089-2112 of 3144 results





























