Marzahn, mon amour

Anzahl der Bewertungen: 0

ISBN 978-3-446-26414-4

144 Seiten

€ 16,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

“Katja Oskamp braucht nicht viele Worte, um ein ganzes Leben zu erzählen. Normale Leute, ein kaum beachteter Ort – spektakuläre Geschichten.” Bov Bjerg Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.Hardcover – PappbandErscheinungsdatum 22.07.2019

Beiträge

Katja Oskamp wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR und schreibt auf, was sie dabei hört.

Marzahn, mon amour

ISBN 978-3-446-26414-4

144 Seiten

€ 16,00

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Marzahn, mon amour

Anzahl der Bewertungen: 0

Inhaltsangabe:

“Katja Oskamp braucht nicht viele Worte, um ein ganzes Leben zu erzählen. Normale Leute, ein kaum beachteter Ort – spektakuläre Geschichten.” Bov Bjerg Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.Hardcover – PappbandErscheinungsdatum 22.07.2019

Beiträge

Katja Oskamp wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR und schreibt auf, was sie dabei hört.

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken