
Tina Rausch
Eine Frau, die sich wehrt. Eine Frau, die keine Kinder will. Eine Frau, die alle Männer verzaubert. Und eine Hochzeit in Polen. Wir präsentieren vier starke Romane des Ecco Verlags.
Katharina Höftmann Ciobotaru im Interview über ihren Roman „Alef“, in dem sie von dem größten aller Gefühle erzählt, das es für ihre Protagonisten in zwei grundverschiedenen Welten zu bewahren gilt.
Wie schreibt man zu zweit ein Buch? Tina Rausch und Ulrich Kirstein gewähren intime Einblicke in ihre Arbeit an „Allgemeinbildung – Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur für Dummies“.
Unterschiedlicher hätten die Leben der vier Freundinnen kaum verlaufen können. An einem gemeinsamen Wochenende fördern allzu viel Wein und ungebetene Gäste ein wohlbehütetes Geheimnis zutage.
Frances wurde verlassen und jetzt hat sie auch noch Rückenschmerzen. Ob ihr die zehn Yoga-Tage im Tranquillum House wirklich gut tun? Esther Schweins liest das Hörbuch zu Liane Moriartys „Neun Fremde“.
Wie wurde aus dem Lotta-Buch ein Film? Wie fand man die Hauptdarsteller? Ein Treffen mit Lotta-Illustratorin Daniela Kohl und der Regisseurin des Films „Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!“
Ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt: Nikola Scott verknüpft in ihrem Roman „Das Leuchten des Sommers“ zwei Frauenschicksale aus verschiedenen Dekaden vor der traumhaften Kulisse Cornwalls.
Iris Berben ist die perfekte Besetzung für das Hörbuch zu Siri Hustvedts Roman „Damals“, in dem sie von einer jungen Frau erzählt, die mit einer Schreibmaschine in ein neues Leben in New York startet.
Die Klimakatastrophe ist geschehen, ein autoritäres Patriarchat regiert die Welt und doch gibt es zwei junge Menschen, mit Sinn für Hoffnung, Glaube und Liebe: Christine Heimmannsbergs Trilogie „Gelobtes Land“!
Ein Mädchen im Rock spielt Rock auf der Gitarre. Eine Schlange steht Schlange. In seinem humorvoll illustrierten Buch „Wörter“ spielt Christoph Niemann mit denselben. Das macht Menschen von 4 bis 100 Jahren Spaß.