
Stephanie Pointner
Er ist der Frontman der Toten Hosen. Was viele nicht wissen: Campino ist auch ein passionierter Fan des Liverpool FC. In seinem Buch „Hope Street“ erzählt er von beidem – und von seinem aufregenden Leben.
Hier kommt Frisches auf den Tisch! In „Super Fresh“ serviert Donna Hay eine nährstoffreiche und leckere Alltagsküche. Besonders inspirierend sind die Meal Prep Rezepte für raffiniertes Vorkochen.
Der Metzger ist entsetzt: Seine Danjela flieht vom Traualtar und setzt sich mit einem Mafia-Boss ab! Der Metzger muss was tun. „Die Djurkovic und ihr Metzger“ ist ein herrlich wilder Thomas-Raab-Krimi.
Wie kommen Schriftsteller auf die Orte, die sie für ihre Romane erfinden? In „Wonderlands“ begibt sich Laura Miller auf eine so fesselnde wie faszinierende Suche im Reich der literarischen Fantasie.
Wie bitte? Daniela Katzenberger kocht? Das Kochbuch „Die Katze kocht“ ist der bunte Beweis dafür. Zusätzlich zu den Rezepten aus ihrem Leben serviert die Kultblondine Fotos und Geheimnisse aus ihrem Alltag.
Ein mordender Toter. Ein Bombenanschlag. Ein Schriftsteller im Dialog mit einer Ratte. Und der Weltuntergang. Stephen Kings Kurzgeschichtensammlung „Blutige Nachrichten“ im kritischen Bestseller-Check.
Der Killer sitzt ein, aber die Mordserie geht weiter! Wie er die Leichen zerstückelt ist dabei unverwechselbar. Ermittlerin Anjelica Henley kämpft in Nadine Methesons „Jigsaw Man“ an mehreren Fronten.
Ein Medizinstudent kommt einer mysteriösen Mordserie an ungewollt schwangeren Prostituierten auf die Spur. Ambrose Parrys Thriller „Die Tinktur des Todes“ beeindruckt mit fein recherchierten Details.
Ulrike Renks „Träume aus Samt“ ist der vierte Band der berührenden Familiensaga. Ein Roman, der zutiefst nachdenklich macht – ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für die Freundschaft aller Menschen.
Ein Au-Pair, ein rebellischer Musiker und eine durch und durch ungewöhnliche Museumsidee. Elizabeth Buchans „Das Museum der unerfüllten Versprechen“ ist ein Roman über Liebe, aber auch über Politik.