
Simone Lilienthal
Mit „Die Schwimmerin“ gelingt Gina Mayer eine mitreißende Geschichte aus der Zeit des Weltkriegs und der 60er-Jahre. Im Zentrum steht die junge Betty, die zwischen Liebe und Krieg ihren Weg geht.
Mit ihrem Historienroman „Das schwarze Gold des Südens“ versetzt uns Tara Haigh in das turbulente Leben und Lieben einer Bamberger Süßholzdynastie im 19. Jahrhundert. Die Autorin im Interview mit BUCHSZENE.DE.
Wussten Sie, dass eine der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten des vergangenen Jahrhunderts zum erfolgreichsten Weihnachtslied der Welt führte? Michelle Marlys Roman „White Christmas“ erzählt sie.
Viktoria ist Single und hätte gerne mehr Sex. Eines Tages liest sie eine aufregende Anzeige. Kurz darauf meistert die Heldin von Ines Witkas Roman „Mut“ ihren ersten Auftritt im „Theater der Lust“.
Er ist ihr Chef und Liebhaber. Er hat ihr versprochen, sich von seiner Frau zu trennen. Doch dann sitzt Kim allein in dem Hotel am Gardasee. Gibt es hier wirklich „Zitronenduft und zarte Küsse“?
Sie sind bunt, knackig und gesund und lassen sich aus verschiedenen Nahrungsmitteln rasch zubereiten. Gemeinsam mit dem „Bayerischen Kochbuch“ ergründen wir das Genussgeheimnis von Rohsalaten.
Eine junge Frau, brutal attackiert und halbtot zurückgelassen. Die Ermittlungen in seinem neuesten Fall „Die verstummte Frau“ führen Karin Slaughters Kultermittler Will Trent an sein persönliches Limit.
Ein Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen. Ein großzügiger Ölmagnat. Und eine so leidenschaftliche wie unmögliche Liebe. Joy Renners „Das Haus an der Grand Avenue“ basiert auf einer wahren Begebenheit.
„Ein Buch zum Lachen, Weinen und vor allem mit viel Spannung.“ Unsere Rezensentin ist vollkommen begeistert von Leigh Bardugos „Das Gold der Krähen“, dem zweiten Band der Glory-or-Grave-Serie.
Als Nina verlassen wird, beschließt sie, ihren Traum wahrzumachen und eine berühmte Drehbuchautorin in Hollywood zu werden. Ob es klappt, verrät Annie Robertsons „Ich schreibe uns ein Happy End“.