Simone Lilienthal

Simone Lilienthal

Geboren und aufgewachsen in München, studierte Simone Lilienthal, Jahrgang 1984, in Frankfurt Deutsch und Französisch aufs Lehramt. Nach dem Referendariat entschloss sie sich aber für die Freiheit und ein Leben als Autorin. Simone Lilienthal schreibt für verschiedene Magazine und arbeitet im Café.

Sie sind bunt, knackig und gesund und lassen sich aus verschiedenen Nahrungsmitteln rasch zubereiten. Gemeinsam mit dem „Bayerischen Kochbuch“ ergründen wir das Genussgeheimnis von Rohsalaten.

Eine junge Frau, brutal attackiert und halbtot zurückgelassen. Die Ermittlungen in seinem neuesten Fall „Die verstummte Frau“ führen Karin Slaughters Kultermittler Will Trent an sein persönliches Limit.

Ein Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen. Ein großzügiger Ölmagnat. Und eine so leidenschaftliche wie unmögliche Liebe. Joy Renners „Das Haus an der Grand Avenue“ basiert auf einer wahren Begebenheit.

„Ein Buch zum Lachen, Weinen und vor allem mit viel Spannung.“ Unsere Rezensentin ist vollkommen begeistert von Leigh Bardugos „Das Gold der Krähen“, dem zweiten Band der Glory-or-Grave-Serie.

Als Nina verlassen wird, beschließt sie, ihren Traum wahrzumachen und eine berühmte Drehbuchautorin in Hollywood zu werden. Ob es klappt, verrät Annie Robertsons „Ich schreibe uns ein Happy End“.

Bob lässt sein Gehirn eingefrieren. Als er bei einem Unfall stirbt, lebt er als künstliche Intelligenz weiter. Dennis E. Taylors „Ich bin viele“ ist ein unterhaltsamer Roman zu einem aktuellen Thema.

Ein Auto am Straßenrand. Irgendetwas stimmt nicht. Ich müsste helfen. Ich tue es nicht. In B.A. Paris‘ Thriller „Breakdown“ lädt eine Frau Schuld auf sich. Und verliert die Kontrolle über ihr Leben.

Ausgerechnet einen Menschenfeind erwählt die verspulte Oma Gladys zu ihrem Retter. Ob Major Tom der kleinen Familie helfen kann? David M. Barnetts „Miss Gladys und ihr Astronaut“ in der Buchvorstellung.

Mehr laden