
Jörg Steinleitner
Volker Kutscher im Interview – über harte Schreibarbeit, die Gestapo und den letzten Band seiner legendären Gereon-Rath-Serie, die als Babylon Berlin verfilmt wurde.
Er ist ein mürrischer Kerl. Doch in „Der Lieblingskontakt“ zeigt sich Ermittler Bork verletzlich. Sein Erfinder Manuel Martensen verrät im Interview mehr über Bork und die Hafenstadt Nordsum.
Vier Partygirls bauen einen Unfall. Als die Retter kommen, sind drei von ihnen verschwunden. Was ist passiert? Claire Douglas‘ Thriller „Girls Night“ in der Kritik.
Ein Serienmörder wütet unter den Prostituierten Bozens. Luca D’Andrea im Interview über seinen Thriller „In Zeiten des Todes“, den er hart an der Realität verfasst hat.
Eine Gruppenvergewaltigung. Ein Video, das viral geht. Und eine Bürgerwehr, die Hass schürt. In seinem Krimi „Views“ beackert Marc-Uwe Kling brandaktuelle Themen.
Sie liebt ihren Mann und er liebt sie. Trotzdem ist sie nicht zufrieden und setzt alles aufs Spiel. Maud Venturas „Mein Mann“ ist die literarische Überraschung des Jahres.
Auch wenn Sie sich nicht für Großwildjagd interessieren, wird Sie dieser Roman nicht kalt lassen. Gaea Schoeters‘ „Trophäe“ erzählt eine schreckliche Geschichte.
Bälle, Affären, Intrigen und schöne Kostüme! Kai Spellmeier versetzt uns mit „Sonnenkönig, Pechrabe“ ins queere London des 19. Jahrhunderts. Der Autor im Interview!
Er war Innenminister, Finanzminister und Bundestagspräsident. Außerdem der am längsten amtierende Bundestagsabgeordnete. In seinen „Erinnerungen“ blickt Wolfgang Schäuble zurück.
Chris Whitaker im Interview: über verschwundene Mädchen, die Schwierigkeit des Schreibens, die Liebe und seinen fulminanten Roman „In den Farben des Dunkels“.