
Jörg Steinleitner
Ein Mann wurde vor einem Berner Friseursalon per Kopfschuss hingerichtet. Die Ermittler Bauer & Berisha stehen vor einem Rätsel. Im Interview erklären die Autoren von „Kapo Bern“, Campi und Fluor, die Hintergründe.
Der Junge hat nichts außer einen Hahn. Er ist sein Freund. Doch die Dörfler halten das Vieh für den Teufel. Also muss der Junge weg. Stefanie vor Schultes „Junge mit schwarzem Hahn“ ist ein Meisterwerk.
Eine Lektorin fährt Zug und erlebt dabei nicht nur rational Erklärbares. Die Handlung von Timur Vermes‘ „U“ ist überschaubar. Über Inhalt und Form dieses experimentellen Texts lässt sich streiten.
Er erfand eigens eine Sprache für seinen Fantasyroman „Serera – Die zwei Welten“. Phantastikautor Bruno Hof im Interview über die von ihm erfundenen Bestien, Magier – und das sagenumwobene „Buch der Hüter“.
Milchkaffee-Schwangere erobern Kreuzberg und Bohrmaschinen die Musikwelt. Sven Regeners neuer Frank-Lehmann-Roman „Glitterschnitter“ lädt einmal mehr ein in ein leider längst untergegangenes Berlin.
Gehen wir immer sensibler oder immer ruppiger miteinander um? Wieviel Verletzlichkeit ist gut? Die Philosophin Dr. Svenja Flaßpöhler im Interview: über Aggression, Greta Thunberg und ihr Hörbuch „Sensibel“.
Martin Zehrer im Interview über seinen Roman „Als Herr Weimar starb“, in dem ein Sechsjähriger die Anfänge der Nazi-Zeit in Deutschland erlebt und sich mit seiner Familie gerade noch retten kann.
Die Senior*innen im Luxus-Altenheim sind noch rüstig. Außerdem übten sie Berufe wie Psychiater und Geheimagentin aus. Ideale Voraussetzungen dafür, dass „Der Donnerstagsmordclub“ erfolgreich Morde aufklärt.
In einem aufrüttelnden Gespräch über ihr Buch „Corona in der Seele“ erklären Dr. Claus Koch und Dr. Udo Baer, warum Kinder und Jugendliche besonders unter der Pandemie leiden und wie wir ihnen helfen können.
Sind die „reifen“ Jahre einer Frau gut? Gibt es blasierte Bestsellerautoren? Für was fühlt sich Dora Heldt zu alt? Im Interview über „Drei Frauen, vier Leben“ verrät Dora Heldt ziemlich private Dinge.