
Jörg Steinleitner
Eine queere Piratin. Eine Schatzkarte. Und eine Menge Meeresmagie. Wir sprechen mit Anne Herzel über ihren queeren Fantasy-Roman „The Curse of Time and Taste“.
Kaiserschmarrn, Spaghetti und Bircher Müsli. Janoschs „Kinder-Kochbuch für kleine Topfgucker“ erklärt lauter leckere Gerichte, die Kinder selbst zubereiten können.
Wie heißen die Buchstaben? Gibt es Indien? Wir stellen „Wie der Tiger lesen lernt“, „Janoschs Großer Kleiner Tiger-Atlas“ und das „Wörterbuch der Lebenskunst“ vor.
Federzeichnungen, Ölbilder, Aquarelle, Holzschnitte und Radierungen: Der Bildband „Janosch – Leben & Werk“ feiert das Gesamtwerk eines Großkünstlers.
Ein Anwalt im Sabbatical. In dem Seebad, in dem sich einst die Gruppe 47 traf, gerät er an einen Trinker. Heinz Strunks „Ein Sommer in Niendorf“ liest sich wie im Rausch.
Der junge Hai Aro verfügt über besondere Fähigkeiten. Ob ihm diese in Marisa Barkhoffs Fantasyroman „Wächter des Meeres“ helfen, seine Mission zu erfüllen?
Rupert führt ein angenehmes Doppelleben: als Gangsterboss und Polizist. Bis er in Klaus-Peter Wolfs Hörbuch „Ostfriesisches Finale“ einen Anruf erhält, der alles ändert.
Ex-Kommissar Brenner arbeitet jetzt auf dem Wertstoffhof. Die Leichenteile hätte es da nicht gebraucht. In Wolf Haas‘ „Müll“ geht es auch um Organe
Serafina liebt die Natur. Doch eines Tages erfährt sie, dass sie eine Fee ist und das Reich Pipinea retten muss. Jana Paradigi über ihren Fantasyroman „Purpurstaub Magie“.
Hat ihr Freund seinen Onkel ermordet, um sein Erbe zu sichern? Christoph Poschenrieders „Ein Leben lang“ ist ein Roman über eine Gruppe bester Freunde und das Lügen.