Frau Bluhm

Frau Bluhm

Geboren 1984 in Aschaffenburg, studierte Katharina Bluhm Psychologie und arbeitet seither als Erzieherin. Sie liebt Bücher und Filme. Seit 2017 bewertet sie in ihrer Kolumne „Frau Bluhm liest“ für BUCHSZENE.DE mit Begeisterung, aber auch kritisch Bücher jeden Genres. Sie lebt mit ihrer Familie in Aschaffenburg.

Die große Frage ist, ob man das Konzept „Fernsehserie“ auf eine Romanserie übertragen kann. BUCHSZENE.DE-Kolumnistin Frau Bluhm verrät, was sie von Steinleitners & Edlingers „Ambach“ hält.

Wenn eine Postkarte ein ganzes Leben verändert … Rowan Colemans Roman „Im siebten Sommer“ erzählt von einer Frau, die ihren Mann verlässt, um ihr Leben und das ihrer Tochter zu retten.

Ein Mafiaboss hängt mit dem Kopf nach unten in einer Fabrikhalle. Seine Zunge fehlt. Frau Bluhm liest Chris Karldens „Der Totensucher“ und sagt, warum sie von dem Thriller nicht nur Gutes hält.

Wer auf das Glück wartet, verliert kostbare Zeit. Deshalb leistet sich Nicolas Barreaus liebenswerte Heldin Nelly eines Tages eine sündhaft teure Handtasche und ein Ticket nach Venedig.

Ein Roman für alle, die Musik lieben! Grégoire Herviers Roman „Vintage“ erzählt von einem Mann, der eine berüchtigte Gitarre sucht. Frau Bluhm liest und verrät, was sie davon hält.

Sie gehen unter die Haut, bis jede Zelle vor Entsetzen vibriert. Frau Bluhm liest Barbara Wood, Douglas Preston, Lincoln Child, Chris Carter und Alex Delorean. Vier heiße Thriller-Buchempfehlungen!

Der Mörder entfernt erst die Klitoris seiner Opfer, dann tötet er sie. Daniel Holbe, der Andreas Franz‘ Erfolgsserie um Julia Durant weiterführt, stellt in „Kalter Schnitt“ einen Psychopathen in den Mittelpunkt.

Wollen Sie sich mal wieder so richtig fürchten? Vor dem Mann unterm Bett? Vor dem Klingeln des Telefons? Dann sollten Sie sich Chris Carters blutrünstigem „Death Call“ anschauen. Aber ist der Thriller auch gut?

Am 7. September kommt die Verfilmung von Dave Eggers „Der Circle“ in die Kinos – mit Emma Watson und Tom Hanks. Eine gute Gelegenheit, sich den Roman noch einmal genauer anzusehen.

Mehr laden