
Frau Bluhm
In England ist Michael Wood längst ein Star. Aber hier in Deutschland ist er noch ein Geheimtipp für Entdecker. Mit „Stumme Wut“ startet er seine Erfolgsreihe bei uns. Frau Bluhm hat dieser Thriller richtig Spaß gemacht.
Mit ihrem Metaroman „Als der Teufel aus dem Badezimmer kam“ veröffentlicht Sophie Divry erstmals auf Deutsch. Was ein Metaroman ist und wie Frau Bluhm das Buch gefällt? Hier erfahren Sie es!
Unglaublich! Nach zehn Jahren schickt Susan Elisabeth Phillips mit „Verliebt bis über alle Sterne“ einen neuen Band ihrer eigentlich zu Ende erzählten Serie um die fiktiven Chicago Stars aufs Feld.
In ihren Erfolgsromanen „Glückssterne“ und „Aprikosenküsse“ führte Claudia Winter uns nach Schottland und Italien. In „Die Wolkenfischerin“ reisen wir mit Möchtegern-Diva Claire nach Frankreich.
Lena, Ende 20, fällt in einen Spiegel und findet sich im Hamburg des Jahres 1941 wieder. Dort stößt sie auf ein düsteres Geheimnis. Frau Bluhm ist hin und weg von Marit Schalks „Außerhalb der Zeit“.
Wem Akte X gefällt, der wird auch diesen Roman lieben. Mit „Hank Grave – Genesis“ gibt Selfpublisher Alex DeLorean sein literarisches Debüt. Frau Bluhm liest und ist durch und durch beeindruckt.
Frau Bluhm liest Axel Schefflers und Julia Donaldsons „Die hässlischen Fünf“, in dem die hässlichsten Tiere Afrikas zeigen, dass es auf die inneren Werte ankommt, wenn man ein Held sein will.
In Martin Krügers Thriller „Der Engel des Bösen“ ist nicht nur der Ermittler außergewöhnlich – intelligent, einfühlsam und sexy – sondern auch der Mörder. Frau Bluhm gerät mal so richtig ins Schwärmen.
Frau Bluhm ist nicht die große Globetrotterin. Aber bei „Best of Erde“ – dem Prachtbildband zum 20. Geburtstag des Kunth Verlags, bekommt auch ihr Fernweh Flügel. Ein Schmöker-Bericht.
Der Mörder hält sich für den besten Killer der Welt und er hat Alex Cross‘ komplette Familie entführt. Frau Bluhm hat für uns James Pattersons „Evil“ und „Devil“ gelesen. Hier ist ihr Urteil.