Frau Bluhm

Frau Bluhm

Geboren 1984 in Aschaffenburg, studierte Katharina Bluhm Psychologie und arbeitet seither als Erzieherin. Sie liebt Bücher und Filme. Seit 2017 bewertet sie in ihrer Kolumne „Frau Bluhm liest“ für BUCHSZENE.DE mit Begeisterung, aber auch kritisch Bücher jeden Genres. Sie lebt mit ihrer Familie in Aschaffenburg.

Kann es sein, dass ihre erste Liebe die eigenen fünf Kinder erschossen hat? Kate Burkholder, Polizeichefin der Amisch-Gemeinde Painters Mill, steht in Linda Castillos „Ewige Schuld“ vor einem Rätsel.

Stephen King findet dieses Buch gut! C.J. Tudor erzählt in „Der Kreidemann“ von einem Lehrer, der glaubte, ein gruseliges Kindheitserlebnis für immer verdrängen zu können. Doch dem ist nicht so.

Weil der Briefträger einen Tumor hat, erklärt er sich zu einem Deal mit dem Teufel bereit: Für jeden Gegenstand, den er von der Welt verschwinden lässt, verlängert der sein Leben um einen Tag.

Wie sieht es in einem depressiven Menschen aus? Wie wirkt sich seine Krankheit auf seine Familie aus? Um diese beiden Fragen kreist Brianna Wolfsons Debütroman „Ein zufälliger Irrtum über die Liebe“.

Ein Junge erbt ein Schloss und findet im Kleiderschrank eines verbotenen Zimmers den Zugang zu einer fantastischen Welt. Frau Bluhm liest Wieland Freunds „Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts“!

Gin Phillips‘ „Nachtwild“ ist ein besonderer Thriller: Hautnah erleben wir mit, was es mit uns macht, wenn wir eigentlich nur nett in den Zoo wollten und plötzlich einem Terrorszenario ausgeliefert sind.

Adelia Saunders‘ Hauptfigur hat eine besondere Gabe: Sie kann Menschen lesen. Ihre Haut ist für sie durchzogen von Wörtern. Frau Bluhm ist von „Die Worte, die das Leben schreibt“ begeistert.

Eine Archäologin gerät nahe der Stadt Hameln ins Zentrum mysteriöser Vorkommnisse und Todesfälle. Thomas Finns Horrorthriller „Lost Souls“ greift die Sage vom Rattenfänger zu Hameln auf. Frau Bluhm liest!

C. E. Bernards Heldin Rea aus „Palace of Glass“ kann per Hautkontakt Gedanken lesen. Als Leibwächterin des Prinzen wird diese geheime Fähigkeit für sie zum Problem. Kann man ohne Berührung lieben?

Eine mysteriöse Tatserie erschüttert München, der LKA-Präsident wird bedroht und dann tauchen auch noch Handgranaten im Beichtstuhl auf. Frau Bluhm liest Jörg Steinleitners „Blutige Beichte“.

Mehr laden