
Bernhard Berkmann
Sie stirbt und steht plötzlich vor Gott, der ihr einen dämonischen Auftrag gibt. Jana Paradigis Fantasy-Roman „Kitty Carter – Dämonenkuss“ im Buchtipp.
Die Hörbuchfassung von Ben Aaronovitchs „Die Silberkammer in der Chancery Lane“, in der Zauberlehrling Peter Grant einen Mörder jagt, ist so charmant wie spannend.
Er verfällt ihr sofort. Sie stößt ihn zurück. Es wird ein Leben dauern, ehe die Liebenden in Susanna Tamaros „Geschichte einer großen Liebe“ zusammenfinden.
Romance-Autorin Martina Gercke im Interview über ihren Weg zum Schreiben, die Faszination der Liebe und ihre neuen Wohlfühl-Hörbücher.
Die Investigativ-Journalistin Allie Burns dringt vor ins Herz der Finsternis. „1979 – Jägerin und Gejagte“ ist ein Pageturner aus den Untiefen Glasgows.
Die eine war eine Herrscherin, die andere eine emanzipierte Jüdin. Die Schriftstellerin Dr. Uschi Meinhold über die modernen Heldinnen ihrer beiden historischen Romane.
Ein Außenseiter, ein Mädchen mit wasserblauen Augen und ohne jede Angst – und Robert Stadlober am Mikro: Christian Hubers „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“!
Fünf beste Freunde und ihr tödliches Geheimnis: der Thriller „Freunde. Für immer.“ von New York Times Bestsellerautorin Kimberly McCreight ist ebenso hinterhältig wie unvorhersehbar. Ein Glanzstück!
Er ist unser Rätsel-Guru. Stefan Heines „Sudoku – schwer bis sehr schwer 2“ ist das optimale Gehirntraining für Leute, die nicht zum ersten Mal ein Sudoku knacken.
In Brian Selfons „Nachtarbeiter“ dockt der New Yorker Künstler Emil an Sheck Keenans krimineller Familie an. Eines Tages ist er weg – und mit ihm 250.000 Dollar.