M

Trivialliteratur

„Abstoßendste Trivialliteratur zu besprechen kann nützlich sein. Wie Stuhlganganalyse.“ – Marcel Reich-Ranicki

Trivialliteratur oder auch bekannt als Heile-Welt-Literatur

Trivialliteratur stellt im Dreischichtenmodell neben Hoch- und Unterhaltungsliteratur die untere Ebene dar. Mit dem Begriff, lateinisch „trivialis“, ist „gewöhnlich“ gemeint. Gedanken, Bemerkungen, Worte, Weisheiten oder Thesen ohne Ideengehalt bezeichnet man deshalb auch als „trivial“.

Im Gegensatz zu den anderen zwei Formen literarischer Texte wird Trivialliteratur als allgemein verständlich und leicht zu erfassen gewertet. Man kann auch von Schemaliteratur, Massenliteratur oder Paraliteratur sprechen, weil Trivialliteratur in der Regel große Themen behandelt, wie z. B. Liebe, Tod, Abenteuer, Verbrechen, Familie oder Krieg.

Dabei wird die Verständlichkeit und Emotionalität der Sprache so strukturiert, dass eine möglichst große Leserschaft angesprochen wird. Es werden z. B. Gut und Böse deutlich vermittelt sowie vorgeprägte Denkweisen, Erfahrungen und Erwartungen bedient. Man kann deshalb auch von Heile-Welt-Literatur sprechen, während man bei Hochliteratur von kritischer Literatur spricht.

Zur Trivialliteratur zählen u. a. diese Genres, Werke und Autoren:

Die Bücher von Charlotte Link sind Unterhaltung fürs Massenpublikum mit trivialen Elementen, jedoch zählen sie aufgrund der erzählerischen Kunst nicht eindeutig zur Trivialliteratur.

Mehr über Trivialliteratur und den zwei anderen Literaturebenen des Dreischichtenmodells:

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtIb2NoLSwgUG9wdWwmYXVtbDtyLSB1bmQgVHJpdmlhbGxpdGVyYXR1ciB8IGFscGhhIExlcm5lbiBlcmtsJmF1bWw7cnQgRGV1dHNjaCZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxMDgwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs2MDgmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL3AycGE2b05XQkZvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7ICBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

Mehr zu:

– Schriftsteller

– Autoren

– Deutschsprachige Schriftsteller

– Autorenvita

– Interviews

– Buchverlag

– Buch veröffentlichen

– Literatur

– Buchhandel

  • Literaturwissen

    Journalistische Darstellungsformen bzw. Journalistische Texte findet man in Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen und Internet.

  • Literaturwissen

    Wie kommt das Werk eines Schriftstellers in den Buchhandel? Wer ist der Marktführer Deutschlands? Ein Überblick über Buchhandlungen.

  • Literaturwissen

    Eine journalistische Textform bestückt mit Ironie und Sarkasmus: Merkmale, Themen, Inhalte und ein Vergleich zu anderen Textarten im Journalismus.

  • Literaturwissen

    Autorenvita – wie wichtig ist sie für eine Karriere als Bestseller Autor? Welche Merkmale des Autoren Lebenslaufs begünstigen erfolgreichste Bücher? BUCHSZENE.DE auf Spurensuche unter Schriftstellern.

  • Literaturwissen

    Was ein Sachtext ist, was wichtig ist, welche Sachtexte für Kinder geeignet sind und ein Überblick zur Sachtextanalyse. Mit Video-Empfehlungen!

  • Literaturwissen

    Autoren sind die Stars des Literaturbetriebs. Ohne sie gäbe es keine Bücher. Aber was genau machen sie? Wer sind die erfolgreichsten Autoren? Kann man vom Schreiben leben? BUCHSZENE.DE gibt Antworten.