
Tina Rausch
Eine indisch-amerikanische Familie zwischen Tradition und Moderne. Die junge Autorin Fatima Farheen Mirza im Interview über Familienbande, den Zauber deutscher Poesie und ihren Roman „Worauf wir hoffen“.
Die eine Mutter verdreht den Freunden des Sohns am Pool die Köpfe. Die andere flunkert sich durchs Leben. Die Romane „Der rote Swimmingpool“ und „Wie ich fälschte, log und Gutes tat“ in der Buchvorstellung.
Mit ihrem Roman „Spätsommerfreundinnen“ startet Andrea Russo eine neue Reihe über Frauen im besten Alter. Wie diese Zeit zur schönsten des Lebens wird, verrät sie im Interview mit BUCHSZENE.
Vier Geschwister erfahren von einer Wahrsagerin den Tag ihres Todes. Benjamin Chloes Roman „Die Unsterblichen“ schickt seine vier jungen Held*innen in ein Lebensabenteuer, das seinesgleichen sucht.
Mit ihrem Roman „Spätsommerfreundinnen“ startet Andrea Russo eine neue Reihe über Frauen im besten Alter. Wie diese Zeit zur schönsten des Lebens wird, verrät sie im Interview mit der BUCHSZENE.
Ein glücklich verheirateter Familienvater trifft auf eine intelligente Studentin. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. In „Alles Begehren“ erzählt Ruth Jones von einer schicksalhaften Liebe.
Ein Umzug ist aufregend, vor allem für Kinder. Alice Brière-Haquets Bilderbuch „Wir ziehen um!“ nimmt dem Ganzen seinen Schrecken und macht es zum von Künstler Barroux toll illustrierten Abenteuer.
Ein New Yorker Anwalt will mondän sein und gleichzeitig spirituell. Eine Autorin möchte ihre Ehe retten, landet aber in der Wüste. Nicole Krauss‘ „Waldes Dunkel“ spielt virtuos mit Wirklichkeiten.
Lemar ist 14 und verliebt. Weil er Geld braucht, übernimmt er Kurierdienste und gerät in einen Bandenkrieg. Alex Wheatles „Liccle Bit – Der Kleine aus Crongton“ ist ein cooler, kluger Jugendroman.
Tageslicht und Badewanne: So sieht hierzulande das Traumbad aus. In „The Bathroom Chronicles“ zeichnen hundert Frauen aus aller Welt, darunter so prominente wie Lena Dunham, ein differenziertes Bild.