
Tim Pfanner
Paul hat jetzt ein eigenes Zimmer. Da soll er ohne Papa und Mama schlafen. Geht das? In „Ob Mama und Papa ohne mich schlafen können?“ erzählen Kerstin Brichzin und Anne-Kathrin Behl mit liebevoller Heiterkeit davon.
Die Corona-Krise legt die Schwächen unseres Finanzsystems gnadenlos offen. Finanzexperte Marc Friedrich erklärt in „Die größte Chance aller Zeiten“, was jetzt kommt und wie wir unser Vermögen schützen.
Vom Grillen übers Pflanzenbestimmen bis zu Yoga oder Brotbacken. Die Reihe „… für Dummies“ befriedigt auf lockere Art den Wissensdurst neugieriger Menschen. Ihre Bände sind immer ein Geschenk – für jeden.
Das neue Hörbuch aus Ben Aaranovitchs Urban-Fantasy-Kosmos um den Polizisten Peter Grant und den Magier Nightingale! „Der Geist in der British Library“ bietet Hörgenuss mit britischem Flair und viel Magie.
Gary Chapmans „Die 5 Sprachen der Liebe – Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt“ ist ein Phänomen: Seit Jahrzehnten steht es auf den Bestsellerlisten. Wie kann das sein? Versuch einer Erklärung.
Es gilt seit bald 100 Jahren als Bibel der bayerischen Küche. Wie fortschrittlich und zugleich zeitlos das „Bayerische Kochbuch“ schon immer war, beweist sein Plädoyer für eine gesunde vegetarische Küche.
Dieses Buch kann man nicht einfach nur lesen. Man muss Rätsel knacken, verrückte Fragen beantworten, reinschreiben und versiegelte Seiten öffnen. „Das kleine Böse Buch Spezial“ macht sogar Lesemuffel munter.
Dieses Rätselbuch ist das Ergebnis akribischer Arbeit! Für „Sudoku – schwer bis sehr schwer“ hat Rätselpapst Stefan Heine unermüdlich getestet, verfeinert und neu entwickelt. Rätselkunst auf höchstem Niveau!
Der Bürgerkrieg ist vorbei. Mitten im Chaos kämpft Chan, Erfinder einer telepathischen Droge, für die Rettung der Welt und seine Liebe. Fabian Schaefers „Argovia“ ist ein Werk voller einprägsamer Bilder.
Wenn berühmte Schriftsteller*innen in dem Geschenkbuch „Früher gab’s mehr Eier“ die Geheimnisse des Osterfests lüften, ist gute Unterhaltung garantiert.











