
Stephanie Pointner
Anwältin Lizzie soll einen Ex-Kommilitonen, der des Mords verdächtigt wird, verteidigen. Nach und nach gerät Lizzies Mann in Verdacht. Kimberley McCreights „Eine perfekte Ehe“ ist ein feiner Thriller.
Die True-Crime-Podcasterin Jula und der forensische Phonetiker Hegel werden entführt und gefoltert. Stephanie Pointner feiert Vincent Klieschs Thriller „Todesrauschen“ als stärksten der Serie.
Bess, die Heldin in Stacey Halls‘ „Die Verlorenen“, ist Krabbenverkäuferin im London von 1747. Weil sie arm ist, kann sie ihr Baby nicht behalten. Jahre später geht es doch, aber Charlotte ist weg.
Ein Schriftsteller ohne Ideen muss skrupellos sein. Maurice Swift, der Held von John Boynes Roman „Die Geschichte eines Lügners“ ist es. Und so stiehlt er anderen die Geschichten. Ob das gut geht?
Der Buchspazierer beliefert seine Kund*innen mit passgenauen Glücksbüchern. Eines Tages begegnet er einem merkwürdigen Mädchen. Carsten Henns „Der Buchspazierer“ ist ein schöner, verträumter Roman.
Tom ist ein prominenter Kölner Moderator. Eines Tages entdeckt er in den Sachen seiner dementen Mutter Fotos eines schwarzen Kinds. Susanne Abels „Stay away from Gretchen“ ist ein zutiefst berührender Roman.
Inspektor Bussi fährt mit Mama in den Urlaub. Prompt setzt es eine Leiche! Die beiden übernehmen in dem Tiroler Schickimicki-Skiort die Ermittlungen und treten damit einen „Totentanz im Pulverschnee“ los.
Irmi Mangold sucht ein Eigenheim. Ausgerechnet bei der Besichtigung kommt ein Mensch zu Tode. In ihrem Krimi „Böse Häuser“ greift Nicola Förg die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt auf.
Die junge Fern hat Gedächtnislücken. Als sie in ihrer Heimat auf einen Vermisstenfall stößt, gerät sie in einen gefährlichen Strudel. Megan Collins‘ Thriller „Hinter der toten Tür“ ist düster und atmosphärisch.
Sie sind Schüler*innen einer feinen Privatschule und verabscheuen Mobbing. Ihre geheime Gruppe kümmert sich um Opfer und gerät selbst ins Fadenkreuz. Gretchen McNeils Jugendroman ist rasant und spannend.