
Redaktion
„All I want for Christmas are … books …”
Lautet nicht so ähnlich Mariah Careys berühmte Weihnachtshymne? Falls ihr noch ein fantasievolles Geschenk sucht, sind unsere vier heutigen Empfehlungen genau das Richtige für euch!
Kai Meyers „Die Bücher der Junge und die Nacht“ ist eine Liebeserklärung an das Buch und ein Roman über die Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis in die 70er.
Hier kommen lauter lesenswerte Kinderbücher für die Weihnachtszeit! Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern gemütliche Lesestunden im Dezember. Unsere Kinderbuchblogger*innen haben eine ganz besondere Auswahl für Sie getroffen.
Sie gewann den BUCHSZENE-Schreibwettbewerb! Barbara Homolka über ihren Gewinner-Roman „Das Grab am Havre“ über eine Deutsche in der Normandie.
Auguste Escoffier war der beste Koch der Welt. Georg Bergers Buch ist eine Hommage heutiger Spitzenköche an ihn. Es erklärt ihre Philosophie und kredenzt ihre Menüs.
Zoe kann mit den Händen hören. Ob ihr dies bei der Jagd nach dem magischen Bernstein hilft? Katharina Klinskis „Die Pläne der Trickster“ ist spannende Fantasy.
Man hat die portugiesischen Fischer reingelegt. Schlimm für die Fischer, aber eine Steilvorlage für Catrin Poncianos „Rache im Alentejo“. Ein Werkstattbericht!
Vier Frauen, vier Schicksale und ein Jahrhundertbauwerk, das zwei Meere verbinden soll. „Zwischen den Meeren“ bildet den Auftakt von Lena Johannsons großer Saga.
Sie liebt die blaue Stunde und die Welt der Düfte, genau wie ihre Hauptfigur. Kerstin Stefanie Rothenbächer über die Entstehung ihres Romans „Die Feder des Kakadus“.
Jede(r) zehnte Deutsche hat Diabetes Typ 2. Wie man die Zuckerkrankheit ohne Medikamente in den Griff bekommt, erklärt Dr. Scholl in „Diabetes zurück auf Null“.