
Jörg Steinleitner
Wie geht es einem Liebesroman, der im Regal unter einem Buch über einen Massenmörder liegt? Was fühlt er? Wie lange braucht eine Wohnung, um sich an einen frischen Anstrich zu gewöhnen? Und warum tragen manche Fußballfans zwei Trikots übereinander? Jörg Steinleitner erklärt das Leben in den Dingen.
Was sagen unsere Vornamen über uns aus? Über was redet man im Bett im Dunkeln mit seinem Kind, wenn man gerade „Gangsta-Oma“ gelesen hat? Und sollte man bayerischen Ochsen wirklich preußische Namen geben? Eine Kolumne über Profifußballer, Bauern und meinen Sohn Leonhard.
Wie sieht Bayerns witzigster Krimiautor sein Heimatland? Ein Gespräch über Tee zur Weißwurst, kuriose Bräuche und verrückte Bayern wie Märchenkönig und Uli Hoeneß.
„Bei mir gibt’s täglich Breznknödel“. Jörg Maurer plaudert über Banküberfälle und aus dem privaten Nähkästchen. Außerdem gibt er kriminelle Tipps rund um Raub & Diebstahl.
Vielen Kindern ist das Berufsleben ihrer Eltern ein Rätsel, wenn nicht sogar ein Geheimnis. Doch weil unsere Kinder nicht blöd sind, füllen sie diese mysteriöse Leere mit Phantasie. Eine Kolumne über Laser schießende Väter, faule Mütter und Eltern, die anderen Menschen den Bauch aufschneiden.
Muss man den 10. Band von „Gregs Tagebuch – So ein Mist!“ lesen? Für den Besteller-Check hat Jörg Steinleitner seine Kinder als Experten hinzugezogen. Gemeinsam sind sie spannenden Fragen nachgegangen wie: Ist das Buch etwas für Mädchen? Für Jungs? Ist es lustig? Muss es mit in den Urlaub?
Das Gehirn und anderen Speichermedien. Anthony Doerrs neues Werk kreist um die Kraft der Erinnerung und ist eine Hommage an das Leben.
Getarnt mit Seppelhüten saßen sie auf einem Berg und sprachen über das Schreiben erotischer Szenen, Alpenkrimis, Wein und Erfolg.