
Jörg Steinleitner
Wie verbringt ein Alpenkrimi-König den Heiligabend? Was stört ihn an „Stille Nacht“? Und welche Weihnachtskarten gehen gar nicht? Jörg Maurer beantwortet Jörg Steinleitners unverschämte Fragen.
Ein exquisiter Fluch ist Kunst. Dass diese These stimmt, dafür ist der Zefix! Wandkalender 2018 der Süddeutschen Zeitung der schönste Beweis. Unentbehrlich für alle Bayern und ihre Sympathisanten.
Keine Lust auf kaltes Wetter? Dann lesen Sie unser Interview mit Reiseführerautor Klaus Heller. Das macht richtig Lust auf Abenteuer, Entdeckungen und Sonne in Panama und Costa Rica.
Wie es ist, wenn Vater und Sohn beim Kinderarzt auf anarchische Hengste, knutschende Chefs und Toiletten-Geständnisse stoßen. Steinleitners Woche – dieses Mal extrem weltbewegend.
Anlässlich des Erscheinens seiner Autobiografie erzählt Gunter Haug von seiner Kindheit in schwäbisch Sibirien, von einem verrückten Erlebnis mit Thomas Anders und wie er wegen eines Krimis seinen Job als Fernsehchef verlor.
Lüge, Niedertracht, Rassismus – neuerdings werden Verhaltensformen salonfähig, findet Axel Hacke, die es nicht sein sollten. In seinem nachdenklichen Buch „Über den Anstand“ hält er dagegen.
Sie selbst wurde als kleines Kind adoptiert. Im Interview spricht Judith W. Taschler sehr offen über diese Erfahrung, über Heimat, Kinderlosigkeit, Familienglück und ihren neuen Roman „David“.
Sind Flirts und Annäherungsversuche noch erwünscht? Wann wird ein Mann gegenüber einer Frau übergriffig? Jörg Steinleitner über die #MeToo-Debatte und ihre Auswirkungen auf die Liebe.
Der 16-jährige Solomon Reed war seit drei Jahren nicht mehr aus dem Haus. Und er hat auch nicht vor, daran etwas zu ändern. Doch eines Tages schreibt die hübsche Lisa ihm einen Brief …
Kann uns ein Pandabär den Weg zu mehr Lebensglück zeigen? Der Psychologe Aljoscha Long und der Meditationslehrer Ronald Schweppe finden schon. Und erklären im Interview wie’s geht.