
Jörg Steinleitner
Sie ist vorbei, die Zeit der großen Auto-Romane, in denen das Auto für Freiheit, Jugend, Coolness stand. Steinleitners Woche über Cabrios, Sex, “On the Road”, Hunter S. Thompson und die Auto-Industrie.
Hat Liebe eine Farbe? Kann man sie riechen? Anne Reineckes sinnliches und mitunter verstörendes Debüt “Leinsee” erzählt von schillernden Menschen, großer Kunst und widersprüchlichen Gefühlen.
Warum verschwinden aus dem beliebten Yoga-Zentrum Menschen? Was hat es mit den toten Krähen auf sich? Wer spielt hier ein falsches Spiel? Nicole Wollschlaeger über ihren neuen Goldberg-Krimi “Elbschmerz”
Jesmyn Wards Roman “Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt” verstört und regt zum Nachdenken an. Sprachgewaltig erzählt er von einer schwarzen Familie und ihrem Überlebenskampf in einem rassistischen Amerika.
Carsten Stahl wurde vom Kriminellen zum Unterstützer der Schwächsten in unserer Gesellschaft. Im Interview erklärt er sein Anti-Mobbing-Konzept und weshalb er sein Buch „Du Täter, Du Opfer“ schrieb.
Eine aktuelle Studie befragte Erwachsene, welche Bücher sie als vorlesewürdig für ihre Kinder erachten. Nachdem Jörg Steinleitner die Ergebnisse kennt, findet er: Das ist ein Fall für die Kripo.
Kim Jong-un ist nicht der “dicke Verrückte”, sagt Thomas Reichart. Im Interview über sein Buch “Der Wahnsinn und die Bombe” erklärt der ZDF-Korrespondent warum Nordkorea für Deutschland gefährlich ist.
Früher verfolgte Jörg Steinleitners Sohn das Berufsziel Affe bzw. Indianer. Doch jüngst, beim abendlichen Vorlesen, überraschte Leonhard ihn mit einer neuen Idee. Wird es gelingen, den Sohn davon abzubringen?
Anlässlich des Erscheinens ihres Jugendromans „Battle“, spricht Maja Lunde mit umwerfender Offenheit über ihre eigene Kindheit und Jugend, über die Liebe und etwas, das ihr richtig peinlich ist.
Wie entsteht ein Thriller von Ursula Poznanski? Warum spielt ihr aktueller Bestseller „Aquila“ in Siena? Und was wäre, wenn Ursula Poznanski plötzlich das Handy abhanden käme? Die Autorin im Interview.