
Jörg Steinleitner
In „Die Hungrigen und die Satten“ lässt Timur Vermes 400.000 Flüchtlinge von Afrika zu Fuß nach Europa gehen. Eine Satire, die der Verlogenheit unserer Zeit so nahekommt, dass es nur noch weh tut.
„Immer, wenn ich einen Roman fertig geschrieben habe, denke ich: Jetzt kannst du sterben.“ BUCHSZENE-Kolumnist Jörg Steinleitner über ein verstörendes Schriftsteller-Gefühl und seine Hintergründe.
Das Waschverhalten von Kindern und Jugendlichen wurde noch nicht wissenschaftlich untersucht. Kolumnist Jörg Steinleitner hat dies auf eigene Kosten nachgeholt. Hier sind seine bahnbrechenden Ergebnisse.
Ein Frauenroman über Liebe und Kunst in politisch bewegter Zeit. Mary Bassons „Die Malerin. Die Kunst war ihr Leben – Kandinsky ihr Schicksal“ erzählt Gabriele Münters Leben. Unser Bestseller-Check!
Social Media gefährden unsere Freiheit. Sie machen uns zu schlechten Menschen und Daten-Sklaven. Jaron Laniers „Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst“ im Bestseller-Check.
Was, wenn eine Frau im eigenen Haus Leichengeruch riecht, den sonst niemand riecht? Was, wenn ihr Mann, es ist unser Kolumnist, ein Geheimnis hat? Eine Kolumne über Geister, Psychopathen und Familie..
Was macht ein junger Mann mit Liebeskummer? Zur See fahren, hatte unser Kolumnist in Romanen gelesen. Und es getan. Eine Kolumne über Abenteuer und die Sinnhaftigkeit eines Dienstjahrs für junge Leute.
Alles, was man über Bücher wissen sollte in einem Band? Im Interview erklären Tina Rausch und Ulrich Kirstein ihr so amüsantes wie kluges Werk „Allgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies“.
Wieso die Zeit so schnell vergehe, fragte Jörg Steinleitners Sohn kürzlich. Und wieso das Leben endlich sei? Während er nach einer Antwort suchte, nahm sich der Kolumnist etwas für die Sommerferien vor.
Warum haben Männer mehr Hunger als Frauen? Wieso lieben sie Fleisch und Frauen Joghurt? Und wieso gibt’s darüber immer wieder Streit? Steinleitners Woche heute über Männer, Frauen und Ernährung