
Jörg Steinleitner
Großtante Marga wollte nicht mehr leben. Aber wir hatten da einen Plan – und Komplizen: die Blindenbücherei, eine engagierte Buchhändlerin und Hörbücher. Eine Kolumne über Bücher gegen die Einsamkeit.
Abschalten, loslassen, auftanken – dieser Dreiklang bleibt für viele ein Wunschtraum. Doch Coach Cordula Nussbaum macht im Interview über ihr Buch „Lass Mal Alles Aus!“ Mut auf eine Lebensänderung.
Ein gebrauchtes Buch ist wie ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Jörg Steinleitners Kolumne über geheimnisvolle Zettel in Büchern, über die Liebesgeschichten, die sie andeuten und über persönliche Katastrophen.
Die russische Großmutter weiß alles. Der Enkelsohn ist im fremden Deutschland ständig in Gefahr. Alina Bronskys „Der Zopf meiner Großmutter“ ist ein kluger, lustiger Roman über Familie, Liebe und Heimat.
Der Pfarrer Adam und seine Frau Ulrika haben ihre Tochter voller Liebe erzogen. Dennoch wird Stella eines Tages als Mörderin vor Gericht gestellt. Mattias Edvardssons Krimi „Die Lüge“ ist ein Meisterwerk.
Was ist wirklich mit Vinca Rockwell passiert? Welche Leiche verbirgt sich in den Mauern des ehrwürdigen Lycées an der Côte d’Azur? In Guillaume Mussos „Die junge Frau und die Nacht“ sucht ein Schriftsteller als Ermittler Antworten.
Wie ist der ideale Lehrer? Brauchen Schulen möglichst viele Computer? Was können Eltern für den Schulerfolg ihrer Kinder tun? Jürgen Kaubes „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?“ im Bestseller-Check.
Sie kommt aus dem gefährlichsten Land der Welt. Sie studierte in den USA und lernte Lesezirkel kennen. Die Geschichte einer jungen Frau, die in Afghanistan mit Büchern ein kleines bisschen die Welt rettet.
Wer ist hier nun die Verrückte?, fragt man sich, wenn man Martina Bergmanns herrliches Buch „Mein Leben mit Martha“ liest. Die Autorin lebt mit einer dementen alten Dame zusammen. Diesen fröhlichen Roman müssen Sie lesen!