
Jörg Steinleitner
Zwei Paare auf einer dänischen Insel. Von Anfang an liegt erotische Spannung in der Luft. Jan Christophersen zaubert aus dieser Ausgangssituation mit „Ein anständiger Mensch“ einen meisterhaften Roman.
Ein Huhn wird im Perlenschmuckladen des Pfaus von der Gier gepackt und begeht einen Fehler. Ob es den wieder gut machen kann? Axel und Rosa Schefflers Bilderbuch „Die Perlendiebin“ verrät es uns.
Ian McEwans „Die Kakerlake“ ist inspiriert von Kafka und dabei brandaktuell: Die Erzählung versetzt uns mitten hinein ins erschreckende Brexit-Theater. Eine kluge und unterhaltende Politsatire.
Im Interview über sein Buch „Der unsichtbare Roman“ spricht Christoph Poschenrieder über Recherchen auf Friedhöfen, Schreibkrisen und seinen Helden Gustav Meyrink, der Yoga machte und die hohe Politik narrte.
Die Heldin von Isabel Bogdans Roman „Laufen“ ist eine Frau, die ihren Mann verloren hat und nun zurück ins Leben joggt. Im Interview verrät die Bestsellerautorin, was das Buch mit ihr zu tun hat.
Adam ist ein künstlicher Mann. Er weiß alles und kann sogar abspülen. Doch eines Tages schläft der Androide mit der Freundin seines Besitzers Charlie. Ian McEwans „Maschinen wie ich“ im Bestseller-Check!
Maja ist 18 und sitzt im Gefängnis. Sie führte ein ausschweifendes Leben und war während des Amoklaufs im Klassenzimmer der schwedischen Schule. Aber ist sie eine Täterin? Malin Persson Giolitos „Quicksand“!
Im Interview über seinen Alpenkrimi „Am Tatort bleibt man ungern liegen“ gibt Jörg Maurer Geldanlagetipps, er verrät, was er als Putzfrau tun würde und wer ihn als „Sandalengesicht“ bezeichnete.
Das Leben ist voller Chancen. Aber vor lauter Hinterherrennen, verlieren wir gerne mal die Leichtigkeit. Im Interview zu ihrem Buch „LMAA!“ hält Cordula Nussbaum mitreißende Plädoyers für mehr Gelassenheit.
Was macht einen guten Roman aus? Wie kommt der Schriftsteller zum Literaturagenten? Auf welche Bücher ist man als Literaturvermittler stolz? Ein Gespräch mit Literaturagent Thomas Schmidt von Landwehr & Cie.