
Jörg Steinleitner
Er tauschte sein freies Leben auf Hawaii gegen ein geheimes in einer Wohnung in Moskau. „Permanent Record“ ist die Geschichte des Edward Snowden, der Amerikas Massenüberwachung öffentlich machte.
Die Klimakatastrophe ist längst da. Dennoch können wir noch einiges retten – zum Beispiel die Menschheit. Jonathan Safran Foers sorgfältig recherchiertes Buch „Wir sind das Klima!“ motiviert dazu.
Sieben Teens zelten im Wald. Die jüngste, Aurora, ist erst 14 und überlebt die Nacht nicht. Drogen und Sex spielen eine Rolle. Aber was genau geschah? Gytha Lodges „Bis ihr sie findet“ im Bestseller-Check.
Wie schreibt man eine Geschichte? Sollten Sie sich diese Frage stellen, dann finden Sie in Doris Dörries „Leben, atmen, schreiben“ eine Antwort. Zugleich ist das Buch eine Autobiographie im Plauderton.
Unser Gehirn wird mit Negativ-Nachrichten zugemüllt. Was dies mit uns macht und wie wir dem entkommen können, erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner in „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“.
Brauchen Sie noch ein richtig gutes Buch für die kalten Tage? Die BUCHSZENE-Redaktion rund um Caro Vonier und Kathrin Brunner präsentiert Ihnen einige der besten Romane des Winters.
Der kleine Tiger, der Bär, die Tigerente und all die anderen unangepassten Freunde sorgen in Janoschs „Tigerentenkalender 2020“ für fröhliche Lebensweisheit. Ein tolles Geschenk für Groß und Klein.
Zwei Paare auf einer dänischen Insel. Von Anfang an liegt erotische Spannung in der Luft. Jan Christophersen zaubert aus dieser Ausgangssituation mit „Ein anständiger Mensch“ einen meisterhaften Roman.
Ein Huhn wird im Perlenschmuckladen des Pfaus von der Gier gepackt und begeht einen Fehler. Ob es den wieder gut machen kann? Axel und Rosa Schefflers Bilderbuch „Die Perlendiebin“ verrät es uns.
Ian McEwans „Die Kakerlake“ ist inspiriert von Kafka und dabei brandaktuell: Die Erzählung versetzt uns mitten hinein ins erschreckende Brexit-Theater. Eine kluge und unterhaltende Politsatire.