
Jörg Steinleitner
Was lesen Sie im Sommer? Spannendes aus sonnigen Ländern, Liebesgeschichten – oder darf es vielleicht sogar was Fantastisches sein? Die BUCHSZENE.DE-Redaktion präsentiert ihre ganz persönlichen Lesehits!
Mit ihrer Romanidee „Was Schildkröten im Schilde führen“ setzte sich Maria Keim unter über 800 Einsendungen beim #stayhomeandwrite-Schreibwettbewerb durch. Im Interview verrät sie, wie ihr dies gelang.
Wenn die Berliner Schriftstellerin Tanja und der Webdesigner Jerome einander lieben, ist jedes Detail wichtig. Virtuos erzählt Leif Randt in „Allegro Pastell“ von einer Generation, die sich selbst zerlegt.
Marylin und David: Sie lieben sich unterm Gingkobaum. Sie zeugen vier Töchter. Sie gehen durch Höhen und Tiefen. Claire Lombardo gelingt mit „Der größte Spaß, den wir je hatten“ ein phantastischer Wurf.
Er war erst sieben, als er die Rolle des Klaus Beimer in der Fernsehserie „Lindenstraße“ übernahm. 34 Jahre später erzählt Moritz A. Sachs in „Ich war Klaus Beimer“ von seinem unglaublichen Leben.
Hochsensible tun sich gerade als Mütter nicht immer leicht. Kathrin Borghoff über ihr Hörbuch „Hochsensibel Mama sein“, in dem sie Strategien für Empfindsame verrät und häufige Probleme erörtert.
Wie reagieren Kinder auf das Eingesperrtsein wegen Corona? Wie gut funktioniert Homeschooling? Wie beschäftigen sich die Eltern und warum gibt es Streit? Eine Corona-Kolumne aus dem Homeoffice.
Berühmt ist er für seine Kriminalromane. Aber Jörg Maurer ist auch Musiker. Im Interview verrät er Details über seine Kabarett-Hörbücher „Beethovens kleine Patzer“ und „Jörg Maurer trifft Mozart“.
Morten verknallt sich in die Traumfrau aus der 10. Klasse, seine Eltern trennen sich und sein bester Freund bekommt eine tödliche Krankheit. So gut ist Matthias Brandts Roman „Blackbird“ – Bestseller-Check!
Alle Politiker sind unfähig und der IWF verfolgt perfide Pläne. In „Der größte Crash aller Zeiten“ schlagen Marc Friedrich und Matthias Weik populistische Töne an.