
Jörg Steinleitner
Sie kommt aus einfachen Verhältnissen und wird zur ersten schwarzen First Lady der USA. In ihrer Biographie „Becoming“ erzählt Michelle Obama sehr intim die unglaubliche Geschichte ihres Aufstiegs.
Benedict Wells gibt selten Interviews. Doch im Gespräch über seinen Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ gestattet der junge Schriftsteller, der zu Deutschlands besten zählt, tiefe Einblicke in sein Leben und Schreiben.
Berlin ist verrückt. Dass diese These stimmt, dafür ist Joab Nists Buch „Heute geschlossen wegen gestern“ der schönste Beweis. Darin sammelt der Kulturwissenschaftlicher wunderbar schräge Fundzettel.
Ein verliebtes Paar will sich gerade küssen, da fährt ein unheimlicher Fährmann auf dem Fluss vorbei. Wenig später finden die Ermittler einen Scheiterhaufen. Nicole Wollschlaeger im Gespräch über ihren Krimi „Elbfang“.
Ein Massai-Medizinmann ohne Nachfolger. Ein schwedischer Ausländerfeind und Kunsthändler mit schwarzem Sohn. Jonas Jonassons „Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte“ im Bestseller-Check.
Es gibt keinen Zweifel: Lajlas beste Freundin aus der 11. Klasse wurde vergewaltigt. Doch Sara will nicht verraten, von wem. In „Was Sara verbirgt“ erzählt Kathrine Nedrejord eine ergreifende Geschichte.
Alles, was unsere Gefühle positiv beeinflusst, macht unseren Körper widerstandsfähiger und gesünder. Prof. Dr. med. Gustav Dobos entwirft in „Die gestresste Seele“ ein überzeugendes Wohlfühlprogramm.
Klaus-Peter Wolf reißt mit – nicht nur mit seinen Hörbüchern und Kriminalromanen, sondern auch als Gesprächspartner. Im Interview über „Ostfriesenzorn“ verrät er spannende private Geheimnisse.
Ein Amerikaner bricht in der Sportlerkantine der olympischen Spiele von 1936 in Berlin zusammen. Gereon Rath ermittelt unter Nazis und gerät in Lebensgefahr. Volker Kutschers „Olympia“ im Bestseller-Check.
Wenn einer Kinder für klassische Musik begeistern kann, dann er: Marko Simsa macht herrlich lebendige Hörbücher und umwerfende Live-Konzerte. Wir sprechen mit ihm über sein neues Werk: „Beethoven für Kinder“!