
Bernhard Berkmann
Spannende Geschichten und Reportagen über unsere Umwelt, die Natur, bedrohte Tierarten und neue Technologien. Das MONDBERGE-Magazin ist das Magazin für Menschen, denen der Erhalt unserer Erde wichtig ist.
Alles, was Sie über Corona wissen und nicht wissen wollten in einem Comic! Markus Alexander Metz Cartoon-Buch „Corona – wer hat’s erfunden?“ wirft so freche wie schräge Blicke auf das Krisengeschehen.
Ganz gleich, ob Sherlock Holmes oder „Anne auf Green Gables“, ob „Krabat“ oder die wunderbare Märchen-Box – diese sechs Titania-Produktionen verzaubern unsere Ohren von der ersten Minute des Lauschens an!
Ein Geheimprojekt der lettischen Regierung. Ein Ex-Agent unter Zeitdruck. Und eine junge Umweltaktivistin in Todesgefahr. B.C. Schillers „Todesfalter“ ist ein Thriller auf der Höhe der Zeit.
In einer vom Klimawandel zerstörten Welt entwickelt Jana, die Hauptfigur von Ursula Poznanskis „Cryptos“, virtuelle Realitäten. Eines Tages geschieht in ihrer Lieblingswelt ein Mord. Jana muss ihn aufklären!
Eine erschossene Schlagerkomponistin. Eine Ladung K.O.-Tropfen. Und ein widerborstiger Chef. Stefan Wollschlägers Kommissarin Kira Jensen hat es in ihrem ersten Fall „Ankerschmerz“ nicht leicht.
Vier ermordete Moskauer Prostituierte, religiöse Botschaften und ein dem Wodka verfallener Chefinspektor. Das sind die Zutaten von Katarina Madovčiks und Ruben M. Mullis‘ feinem Krimi „Die 25. Stunde“.
Ein menschliches Herz in einer Tupperdose und ein zerstückelter Ex-Manager auf den Bahngleisen. Mit seinem Thriller „Tag der Wahrheit“ bereitet Hendrik Falkenberg dem Leser allerlei Überraschungen.
Den jungen Pierre zieht es 1860 in die Ferne. Er wird zur See fahren und sich leidenschaftlich verlieben. Der große Joachim Kerzel liest George V. & Helen Therras’ Abenteuerhörbuch „Ein Leben für die andere Wahrheit“
Wie gehen wir geschickter mit Problemen um? Wie entkommen wir unserem Alltagsstress? Wie hängen Denken und Angst zusammen? Christos Farakos klärt im Interview über sein Buch „Das Umdenken“ wichtige Fragen.