Bernhard Berkmann

Bernhard Berkmann

Geboren 1982, studierte Bernhard Berkmann Kommunikationswissenschaften, Psychologie und Romanistik. Als Autor interessiert er sich vor allem für Kriminalromane und Wirtschaftsthemen. Bernhard Berkmann pendelt zwischen Berlin und dem schwedischen Båstad. In seiner Freizeit geht er gerne schwimmen.

Jeff VanderMeers „Borne“ wirft uns in eine dystopische, von der Firma regierten Welt, in der ein junges Paar ums Überleben kämpft. Eines Tages macht Rachel eine unglaubliche Entdeckung.

Luis Sellanos Krimis „Portugiesisches Erbe“ und „Portugiesische Rache“ entführen in die düstersten Gassen Lissabons. Der geheimnisvolle Autor dieser atmosphärischen Romane stammt, so heißt es, aus Deutschland …

Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht, selbst verheiratet mit einer Migrantin, im Interview über „Gehört der Islam zu Deutschland?“ Wir konfrontieren ihn mit dem Vorwurf der Islamophobie.

Wie vermeidet man einen Kuh-Angriff? Grüßt man andere Wanderer? Dominik Prantls „Gipfelbuch“ (Auflage 2017, Süddeutsche Zeitung Edition) beantwortet humorvoll zentrale Wander-Fragen.

Wie gut ist der 7. Thriller um Carl Mørck und das Kopenhagener Sonderdezernat Q wirklich? Hier die kritische Antwort.

Ist „Magic Cleaning – Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“ lesenswert? Hier die kritische Antwort. Rezension!

Dieses Buch ist keine Erholung. Aber es ist lebensklug und erzählt ein Familiendrama aus ziemlich erstaunlicher Perspektive: aus der eines nicht geborenen Helden. Die große Frage für ihn ist, ob er überhaupt geboren werden wird. Denn seine geldgierige und sexlustige Mutter betrügt nicht nur den Vater, sie plant auch einen...

Wie schreibt man zu zweit ein Buch? Was hat Schreiben mit Tischtennis zu tun? Steinleitner&Edlinger über ihre Krimiserie um den Kunstfälscher Felix Ambach.

Mata Hari – Grenzgängerin zwischen erotischen und politischen Welten

Mehr laden