
Bernhard Berkmann
Das Leben kann schnell zu Ende sein. In seinem Roman „Jetzt noch nicht, aber irgendwann schon“ erzählt Martin Simons seine wahre, zum Nachdenken anregende Weihnachtsgeschichte, die zum Glück positiv endet.
„Ich packe meinen Koffer, und auf die Reise geht …?“ In Frank Kodiaks „Das Fundstück“ jagen die Kommissare Olav Thorn und Leonie Green zwischen Bremen und Berlin einen Killer, der seinen Opfern in Reisebussen auflauert.
Ein weinendes Mädchen. Es drückt einen Zettel gegen die Autoscheibe. Milan kann nicht lesen, aber er spürt, dass dieses Mädchen in Gefahr ist. Simon Jäger liest das Hörbuch zu Fitzeks „Das Geschenk“!
Mord, Totschlag und Intrigen – und mittendrin der Märchenkönig Ludwig! Ex-Schloss-Kastellan Markus Richter im Interview über seinen Krimi „Ohne Herz“ und das wahre Mysterium, das sich in ihm verbirgt.
In B.C. Schillers „Böse Tränen“ verschwindet ein Mädchen spurlos. Die Psychologin Olivia Hofmann und Ex-Kommissar Levi Kant übernehmen den Fall – und geraten in die Untiefen der feinen Wiener Gesellschaft.
Sie waren jung, sie waren schön und sie feierten das Leben, die Liebe und die Musik. Nun erzählt Andrew Ridgeley, Mitgründer der Band neben George Michael, die Geschichte von „WHAM! George & ich“.
Dirk Nowitzki warf mit fantastischer Präzision, er vermaß das Basketballfeld mithilfe der Physik, er war der erste deutsche Superstar der NBA. Thomas Pletzinger erzählt in „The Great Nowitzki“ sein Leben.
Wir sitzen ständig auf ihm herum und gebrauchen ihn für allerlei Geschäfte. Dennoch wissen wir kaum etwas über ihn: den Po. Dr. Martin Wilhelmi schafft mit seinem Buch „Der Po-Doc“ unterhaltsam Abhilfe.
Wieviel Realität braucht ein guter Krimi? Warum hat Ex-Polizist Levi Kant aus „Böse Tränen“ einen jüdischen Background? Das Autorenteam B.C. Schiller gewährt überraschende Einblicke in seine Arbeit.
Eine Mädchenleiche mit einem Halstuch, das zu einer anderen Vermissten gehört? In B.C. Schillers „Böse Tränen“ ermitteln Psychologin Olivia Hofmann und Ex-Kommissar Levi Kant in feinen Wiener Kreisen.