
Annika von Schnabel
In ihrem 52-Wochen-Journal „Mein Achtsamkeitsjahr“ erklärt Jennifer Raye anschaulich das Konzept der Achtsamkeit. Versuchen Sie es – wenige Momente im Alltag genügen zur Entdeckung dieser neuen Welt!
Pen aus der turbulenten Londoner Mädel-WG sucht ihren Mr. Right. Und weil Neujahr ansteht, hat sie ein ganz tolles Konzept. Franziska Erhards „Drei Dates“ ist ein unterhaltsamer Feel-Good-Roman.
Kinder lieben Reime. Und Kinder lieben frische Farben und Entdecker-Bilder. Genau deshalb wird ihnen dieses Bilderbuch mit Joseph von Eichendorffs Weihnachtsklassiker gefallen – und dem Rest der Familie auch!
Unser Denken prägt unser Fühlen. Deshalb haben wir es selbst in der Hand, uns und andere glücklich zu machen. Diese beiden wunderschön gestalteten Bücher sind Inspirationen auf dem Weg zu diesem Ziel.
„Der Duft von Weihnachten wie damals“ ist aufgebaut wie ein Adventskalender. Für jeden Tag kombiniert Isabella Farkasch ein fantasievolles Märchen für Erwachsene mit einem Rezept für besondere Dufterlebnisse.
Seit die Macher*innen von WERKHAUS das Stecksystem erfunden haben, bringt das Unternehmen jedes Jahr neue tolle Produkte hervor. Für Menschen, die gerne Lesen, bieten sie mannigfaltige Inspiration.
Wenn nicht ganz stromlinienförmige Charaktere an wunderschönen Orten aufeinanderprallen, dann ist es Zeit für Romantik und Liebe! Wir präsentieren vier atmosphärische Romane aus dem Zeilenfluss Verlag.
Als Ernst erfährt, dass der Bankchef mit dem Geld für die Kinder-Weihnachtsgeschenke verschwunden ist, handelt er. Doch läuft der Coup in Dora Helds Hörbuch „Geld oder Lebkuchen“ etwas anders als geplant …
Jeder ärgert sich mal. Das kann ganz schön Kraft und Nerven kosten. Barbara Gerhards erklärt in „Das Anti-Ärger-Buch“, wie wir sogar alten Ärger lösen und in positive Energie verwandeln können.
Der Bär will den See für sich. Aber das Schwein weiß nichts davon. Die anderen Tiere sind gespannt, was passiert. In Ulla Mersmeyers Bilderbuch „Wenn Bären baden“ gibt’s erst Streit und dann Versöhnung.