Die Kunst der Science-Fiction

Die Kunst der Science Fiction
Anzahl der Bewertungen: 0

ISBN 978-3-453-31984-4

224 Seiten

€ 15,00

eBook: € 11,99

Erscheinungstermin:
11. September 2024

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Inhaltsangabe:

Warum lesen Millionen von Menschen rund um die Welt die Romane von Isaac Asimov, Stanisław Lem oder Andy Weir? Was macht Star Wars zu einem globalen Multi-Milliarden-Phänomen? Warum gelten 2001 – Odyssee im Weltraum oder Blade Runner als einzigartige Kultfilme? Was ist eigentlich die »Kunst« der Science-Fiction? In seinem großem Essay begibt sich der preisgekrönte Herausgeber, Autor und Experte für fantastische Literatur Sascha Mamczak auf die Suche nach dem, was das populärste Unterhaltungsgenre der Welt in seinem Kern ausmacht: Mit welchen Mitteln und Methoden die Science-Fiction-Autoren ihr Publikum in eine fantastische Welt entführen.»Was man in diesem bewundernswert konzisen und unterhaltsamen Buch lernt, ist: Vergangenheit, das ist die Zeit, in der die Zukunft meistens schiefging.«Frankfurter Allgemeine Zeitung über “Die Zukunft”

Beiträge

Sorry, No posts.
Die Kunst der Science Fiction

Die Kunst der Science-Fiction

ISBN 978-3-453-31984-4

224 Seiten

€ 15,00

eBook: € 11,99

Erscheinungstermin:
11. September 2024

Das Produkt können Sie bei einem unserer Partner* erwerben:

Die Kunst der Science-Fiction

Anzahl der Bewertungen: 0

Inhaltsangabe:

Warum lesen Millionen von Menschen rund um die Welt die Romane von Isaac Asimov, Stanisław Lem oder Andy Weir? Was macht Star Wars zu einem globalen Multi-Milliarden-Phänomen? Warum gelten 2001 – Odyssee im Weltraum oder Blade Runner als einzigartige Kultfilme? Was ist eigentlich die »Kunst« der Science-Fiction? In seinem großem Essay begibt sich der preisgekrönte Herausgeber, Autor und Experte für fantastische Literatur Sascha Mamczak auf die Suche nach dem, was das populärste Unterhaltungsgenre der Welt in seinem Kern ausmacht: Mit welchen Mitteln und Methoden die Science-Fiction-Autoren ihr Publikum in eine fantastische Welt entführen.»Was man in diesem bewundernswert konzisen und unterhaltsamen Buch lernt, ist: Vergangenheit, das ist die Zeit, in der die Zukunft meistens schiefging.«Frankfurter Allgemeine Zeitung über “Die Zukunft”

Beiträge

Sorry, No posts.

Wie hat dir das Werk gefallen?

Hast du es bereits verschlungen und möchtest deine Eindrücke mit der BUCHSZENE.DE-Community teilen? Melde dich hier an oder registriere dich kostenlos. Wir freuen uns auf deine Rezension.

Wir von BUCHSZENE.DE lieben Bücher. Solltest du diese Leidenschaft teilen, freuen wir uns, wenn du ein aktives Mitglied unserer Community wirst. Als registrierte/r BUCHSZENE.DE-Partner*in kannst du Rezensionen über deine Lieblingsbücher, -hörbücher, Filme und mehr verfassen, Bücher bewerten und an exklusiven Gewinnspielen teilnehmen. Das Beste daran: Das Ganze ist kostenlos.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken